Kleinkinder https://www.aok.de/pk/magazin/tag/kleinkinder/
Kleinkinder
Vegane Ernährung#Vegetarische Ernährung#Infektionen#Krankheitssymptome#Mundhygiene#Zucker
Kleinkinder
Vegane Ernährung#Vegetarische Ernährung#Infektionen#Krankheitssymptome#Mundhygiene#Zucker
Ernährung bei Krankheiten
Frauengesundheit#Gesunde Lebensmittel#Superfood#Allergien#Krankheitssymptome#Diabetes#Zucker
Alkoholfreier Gin ist seit einigen Jahren im Kommen. Kein Wunder, schließlich schmeckt er gut und hat keine gesundheitlichen Nebenwirkungen.
anderes als stark aromatisiertes Wasser, da Alkohol und in manchen Sorten auch Zucker
Sodbrennen nach dem Essen? Keine Sorge, mit ein paar Tipps können Sie das saure Aufstoßen in den Griff bekommen.
Thema Stress6 Expertentipps gegen Stress im Alltag LebensmittelLebensmittel ohne Zucker
Wie viel Fluorid brauchen wir? Erfahren Sie, warum Fluorid so wichtig für gesunde Zähne ist und welche Mengen empfohlen werden.
Passend zum Thema LebensmittelLebensmittel ohne Zucker für eine gesunde Ernährung
Er duftet würzig, schmeckt roh und gegart. Als Wintergemüse ein echter Klassiker – aber warum ist Rotkohl so gut für die Gesundheit?
Zuckergehalt in der Regel erheblich, der Vitamin C-Gehalt dagegen gering. 77 Gramm Zucker
Brombeeren schmecken süßlich, haben aber wenig Kalorien. Die sommerlichen Früchte sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralien – das macht sie sehr gesund.
12gVanillepuddingpulver 8gZucker Zubereitung 30 Min. 135 kcal vegetarisch 1Traubensaft und Zucker
Bei einem Prädiabetes ist es meist noch nicht zu spät. Mit Bewegung und gesunder Ernährung lässt sich Typ-2-Diabetes oft vermeiden.
Da die Körperzellen den Zucker schlechter aufnehmen, ist die Glukosekonzentration
Schwangerschaftsdiabetes kann Folgen für Mutter und Kind haben. Welche das sind und was Schwangere bei einem Gestationsdiabetes tun können.
sich hier für Vollkornprodukte entscheiden, sorgen sie dafür, dass der enthaltene Zucker
Wenn das Kind an Typ-1-Diabetes erkrankt, sind Eltern oft überfordert. Diese Tipps schaffen einen Überblick.
Er zeigt den Anteil an rotem Blutfarbstoff, an den Zucker gebunden ist.