Dein Suchergebnis zum Thema: Zucker

Vanillekipferl (2 Varianten) | Schritt-für-Schritt Anleitung für Kinder

https://abenteuer-markt.de/de/abenteuer/vanillkipferl-2-varianten/?recommendation=1

Vanillekipferl gehören für uns zu Weihnachten. Ältere Kinder können die Kipferl mit den Händen formen und kleinere Kinder können die Kipferl einfach ausstechen. Dazu eignen sich z.B. kleine Monde oder ein Glas. Viele Kinder haben Spaß am Backen, somit lasst sie mithelfen in der Weihnachtsbäckerei. Ihr braucht noch eine Schürze für die Kleinen? Dann schaut mal hier!
Min.Abenteuerzeit50 Min.Zeit insg.1 Stunde Zutaten für den Teig:  200 g Mehl  80 g Zucker

Vanillekipferl (2 Varianten) | Schritt-für-Schritt Anleitung für Kinder

https://abenteuer-markt.de/de/abenteuer/vanillkipferl-2-varianten/

Vanillekipferl gehören für uns zu Weihnachten. Ältere Kinder können die Kipferl mit den Händen formen und kleinere Kinder können die Kipferl einfach ausstechen. Dazu eignen sich z.B. kleine Monde oder ein Glas. Viele Kinder haben Spaß am Backen, somit lasst sie mithelfen in der Weihnachtsbäckerei. Ihr braucht noch eine Schürze für die Kleinen? Dann schaut mal hier!
Min.Abenteuerzeit50 Min.Zeit insg.1 Stunde Zutaten für den Teig:  200 g Mehl  80 g Zucker

Osterlämmer backen – Osterschäfchen backen | Schritt-für-Schritt Anleitung für Kinder

https://abenteuer-markt.de/de/abenteuer/osterlaemmer-backen-schafe-backen/

Als Alternative zum traditionellen Osterhasen backen, backen wir diese Osterlämmer oder Oster-Schäfchen. Es handelt sich hier um ein Mürbteig-Rezept, welches ebenso für Osterhasen geeignet ist. Stecht hier den ausgerollten Teig entweder mit einem Schaf-Ausstecher oder mit einer Blumen- oder Wolken- Ausstechformen aus. Vorzugsweise in zwei verschiedenen Größen. So erhaltet ihr aus der großen Blume den Körper des Schafes und aus der kleinen Blume den Kopf. Klebt die Formen mit Zuckergussglasur zusammen und bestreut das ganze mit Kokosraspeln. Zwei kleine Schokostreusel dienen als Augen. Aus Schokoglasur könnt ihr auf einem Teller die Beine des Schafes dazu malen. Fertig ist das Osterlamm bzw. Osterschaf.
Zutaten für den Teig:  250 g Mehl  75 g Zucker  1 Ei  130 g Butter weich  1

Osterlämmer backen – Osterschäfchen backen | Schritt-für-Schritt Anleitung für Kinder

https://abenteuer-markt.de/de/abenteuer/osterlaemmer-backen-schafe-backen/?recommendation=1

Als Alternative zum traditionellen Osterhasen backen, backen wir diese Osterlämmer oder Oster-Schäfchen. Es handelt sich hier um ein Mürbteig-Rezept, welches ebenso für Osterhasen geeignet ist. Stecht hier den ausgerollten Teig entweder mit einem Schaf-Ausstecher oder mit einer Blumen- oder Wolken- Ausstechformen aus. Vorzugsweise in zwei verschiedenen Größen. So erhaltet ihr aus der großen Blume den Körper des Schafes und aus der kleinen Blume den Kopf. Klebt die Formen mit Zuckergussglasur zusammen und bestreut das ganze mit Kokosraspeln. Zwei kleine Schokostreusel dienen als Augen. Aus Schokoglasur könnt ihr auf einem Teller die Beine des Schafes dazu malen. Fertig ist das Osterlamm bzw. Osterschaf.
Zutaten für den Teig:  250 g Mehl  75 g Zucker  1 Ei  130 g Butter weich  1

Gespenster backen (2 Varianten) | Schritt-für-Schritt Anleitung für Kinder

https://abenteuer-markt.de/de/abenteuer/gespenster-backen-suess/?recommendation=1

Backt euch zum Halloween oder für die Faschingsparty diese süßen Gespenster. Dafür setzt ihr pro Gespenst einen gehäuften Teelöffel Teig auf ein Blech und backt diese für 10 Minuten bei 160 Grad. Danach bestreicht ihr die glatte Seite des gebackenen Gespenstes mit einer dicken weißen Zitronensaftglasur und setzt zwei Augen aus Schoktropfen darauf. Fertig ist das Gespenst. Diese kleinen Gespenster – Amerikaner sind sehr schnell gemacht. Wenn wenig Zeit ist könnt ihr auch einfach nur kleine Teighaufen auf das Blech setzten und diese wie Gespenster verzieren. Beide Varianten findet ihr hier.
Zutaten für den Teig:  100 g Margarine  90 g Zucker  1 Prise Salz  2 Eier

Gespenster backen (2 Varianten) | Schritt-für-Schritt Anleitung für Kinder

https://abenteuer-markt.de/de/abenteuer/gespenster-backen-suess/

Backt euch zum Halloween oder für die Faschingsparty diese süßen Gespenster. Dafür setzt ihr pro Gespenst einen gehäuften Teelöffel Teig auf ein Blech und backt diese für 10 Minuten bei 160 Grad. Danach bestreicht ihr die glatte Seite des gebackenen Gespenstes mit einer dicken weißen Zitronensaftglasur und setzt zwei Augen aus Schoktropfen darauf. Fertig ist das Gespenst. Diese kleinen Gespenster – Amerikaner sind sehr schnell gemacht. Wenn wenig Zeit ist könnt ihr auch einfach nur kleine Teighaufen auf das Blech setzten und diese wie Gespenster verzieren. Beide Varianten findet ihr hier.
Zutaten für den Teig:  100 g Margarine  90 g Zucker  1 Prise Salz  2 Eier

Fasching Archive | Seite 10 von 13 | Abenteuer-Markt

https://abenteuer-markt.de/de/fest/fasching/page/10/

Wenn Obst ansprechend angeboten wird, ist es oft reizvoller dies auch zu probieren. Gerade für Obst-Muffel! Probiert es doch einmal mit diesen Kiwi-Kugeln aus. Ich habe sie auf einem Eierbecher angerichtet mit ein paar Heidelbeeren. Die „Obst-Picker“ sollen zum Zugreifen motivieren. Meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass Kinder leichter Obst essen, wenn sie beim Zubereiten und Anrichten mithelfen dürfen. Lasst die Kinder die Kugeln aus der Kiwi ausstechen. Das geht gar nicht so schwer. Ich zeige euch das einfach mit vielen Bildern!
Blätterteig mit Zimt und Zucker bestreuen, zusammenrollen, eindrehen und backen.

Apfelkuchen Schlupfkuchen | Schritt-für-Schritt Anleitung für Kinder

https://abenteuer-markt.de/de/abenteuer/apfelkuchen-schlupfkuchen/?recommendation=1

Dieser Apfelkuchen ist so zart und lecker, dass einem das Wasser im Mund zusammenläuft! Stellt einen Rührteig her und schält, viertelt und entkernt die Äpfel. Dann ritzt er die Außenseite der Viertel mit dem Messer ein und drückt sie mit der geritzten Seite nach oben in den Teig. Nun noch mit Zitronensaft bepinseln und Mandelplättchen bestreuen und dann kann der Kuchen schon in den Ofen. Zimt gibt dem Kuchen noch eine extra leckere Geschmacksnote. Schulkinder können diesen Kuchen nach der Schritt für Schritt-Anleitung auch ganz alleine zubereiten. Dabei trainieren sie Abläufe, das fördert die Selbständigkeit und der Erfolg lässt nicht lange auf sich warten. Viel Spaß beim Backen!
Zutaten für den Rührteig:  120 g Butter oder Margarine  100 g Zucker  1 Prise

Apfelkuchen Schlupfkuchen | Schritt-für-Schritt Anleitung für Kinder

https://abenteuer-markt.de/de/abenteuer/apfelkuchen-schlupfkuchen/

Dieser Apfelkuchen ist so zart und lecker, dass einem das Wasser im Mund zusammenläuft! Stellt einen Rührteig her und schält, viertelt und entkernt die Äpfel. Dann ritzt er die Außenseite der Viertel mit dem Messer ein und drückt sie mit der geritzten Seite nach oben in den Teig. Nun noch mit Zitronensaft bepinseln und Mandelplättchen bestreuen und dann kann der Kuchen schon in den Ofen. Zimt gibt dem Kuchen noch eine extra leckere Geschmacksnote. Schulkinder können diesen Kuchen nach der Schritt für Schritt-Anleitung auch ganz alleine zubereiten. Dabei trainieren sie Abläufe, das fördert die Selbständigkeit und der Erfolg lässt nicht lange auf sich warten. Viel Spaß beim Backen!
Zutaten für den Rührteig:  120 g Butter oder Margarine  100 g Zucker  1 Prise