Dein Suchergebnis zum Thema: Zoo

25 Jahre Hessisches Artenschutzprogramm Europäische Sumpfschildkröte | landwirtschaft.hessen.de

https://landwirtschaft.hessen.de/bildergalerien/25-jahre-hessisches-artenschutzprogramm-europaeische-sumpfschildkroete

Umweltminister Jung gratuliert zum erfolgreichen Jubiläum. 800. kleine Sumpfschildkröte wird ausgewildert.
neuen Fenster Bild (16:9) 1 Von 7 © HMLU Umweltminister Jung mit links Jörg Jebram, Kurator im Opel Zoo

Artenschutz | landwirtschaft.hessen.de

https://landwirtschaft.hessen.de/Themen-A-Z/Artenschutz

neuen Fenster Bild (16:9) 1 Von 7 © HMLU Umweltminister Jung mit links Jörg Jebram, Kurator im Opel Zoo

Tierschutz | landwirtschaft.hessen.de

https://landwirtschaft.hessen.de/Themen-A-Z/Tierschutz

neuen Fenster Bild (16:9) 1 Von 7 © HMLU Umweltminister Jung mit links Jörg Jebram, Kurator im Opel Zoo

Zoos und Tiergehege | landwirtschaft.hessen.de

https://landwirtschaft.hessen.de/naturschutz-und-artenvielfalt/arten-und-biotopschutz/zoos-und-tiergehege

Zoos und Tiergehege bieten einen Einblick in die vielfältige und schützenswerte Tierwelt Hessens und weltweit.
März 1999 über die Haltung von Wildtieren in Zoos/Zoo-Richtlinie) erlassen.

Nur Seiten von landwirtschaft.hessen.de anzeigen

Brücke-Museum | Brücke in Berlin | Zoologischer Garten (1844–heute)

https://www.bruecke-museum.de/de/sammlung/bruecke-in-berlin/2427/zoologischer-garten

Zoologischer Garten, Ausschnitt aus: die Stadt der Millionen, 1925, Bundesarchiv Berlin Auch den Berliner Zoo

Brücke-Museum | Perspektiven | Vergnügungsstadt Berlin

https://www.bruecke-museum.de/de/sammlung/perspektiven/1184/vergnugungsstadt-berlin

Zu diesen Multifunktionsarenen des Vergnügens zählten die 1905/06 errichteten Ausstellungshallen am Zoo

Brücke-Museum | Kalender

https://www.bruecke-museum.de/de/programm/veranstaltungen?t=archive&c=10

Kalender
Die City-West entwickelte sich zu einem neuen kommerziellen Zentrum am Zoo – mit repräsentativen Neubauten

Nur Seiten von www.bruecke-museum.de anzeigen

Unsere Kinder von der Bibel begeistern – www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/deutschlandweit-helfen-projekte/unsere-kinder-von-der-bibel-begeistern

In Deutschland wachsen Kinder zunehmend ohne eine Berührung mit der Bibel auf. Die Vermittlung des Glaubens und das Lesen biblischer Geschichten ist im Alltag …
Mit biblischen Geschichten im Zoo: Kinder ermutigen und fürs Leben stärken Tier- und Heldengeschichten

Unsere Kinder von der Bibel begeistern - www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/unsere-kinder-von-der-bibel-begeistern

In Deutschland wachsen Kinder zunehmend ohne eine Berührung mit der Bibel auf. Die Vermittlung des Glaubens und das Lesen biblischer Geschichten ist im Alltag …
Mit biblischen Geschichten im Zoo: Kinder ermutigen und fürs Leben stärken Tier- und Heldengeschichten

Nur Seiten von www.die-bibel.de anzeigen

Sechs Planeten in Resonanz – BMBF Wissenschaftsjahr 2023

https://www.wissenschaftsjahr.de/2023/aktuelles/sechs-planeten-in-resonanz

Eng um einen nahen Stern kreisen gleich sechs Planeten, deren Bahnen aufeinander abgestimmt sind
Nun gibt es ein neues Mitglied im Zoo der ungewöhnlichen Systeme: HD 110067 ist ein Stern, der etwas

forscher-Magazin - BMBF Wissenschaftsjahr 2024

https://www.wissenschaftsjahr.de/2024/forscher

Fitolino Niedersächsische Landesmuseen  Deutsches JugendherbergswerkDeutsches Elektronen-Synchrotron Zoo

Verlust der Nacht - Wissenschaftsjahr Zukunftsprojekt Erde

https://www.wissenschaftsjahr.de/2012/mitmachen/verlust-der-nacht.html

Ein tagheller Nachthimmel, künstlich angestrahlt durch unzählige Lichter. Da Licht positiv mit Werten wie Sicherheit, Wohlstand und Modernität besetzt ist, neigen wir dazu, unsere Umgebung intensiv zu beleuchten. Doch was unschätzbare Vorteile bringt, hat auch eine Schattenseite: Die Lichtverschmutzung nimmt zu, mit bisher unbekannten Auswirkungen auf Mensch und Natur. In dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten interdisziplinären Forschungsverbund „Verlust der Nacht“ untersuchen Wissenschaftler nun erstmals gemeinsam die ökologischen, gesundheitlichen sowie kulturellen und sozioökonomischen Auswirkungen, aber auch die Ursachen für die zunehmende Beleuchtung der Nacht. Auf Grundlage dieser Forschungsergebnisse sollen intelligente Beleuchtungskonzepte und nachhaltige Techniken entstehen.
und Technologie Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung Leibniz-Institut für Zoo

Nur Seiten von www.wissenschaftsjahr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eduard Rüppell – Medien | Junges Museum Frankfurt

https://junges-museum-frankfurt.de/rueppell_medien

Du kannst auch eine Nacktmull Kolonie im Frankfurter Zoo besuchen.

Eduard Rüppell - Medien | Junges Museum Frankfurt

https://junges-museum-frankfurt.de/node/344

Du kannst auch eine Nacktmull Kolonie im Frankfurter Zoo besuchen.

Kalender | Junges Museum Frankfurt

https://junges-museum-frankfurt.de/kalender

Offenes Angebot zum Mitmachen ohne Anmeldung Gebühr: Museumseintritt  KUFTI-Tag im Zoo So, 14.

Eduard Rüppell - Forschung | Junges Museum Frankfurt

https://junges-museum-frankfurt.de/rueppell_forschung

Im Frankfurter Zoo (Grzimekhaus) kann man lebendige Nacktmulle in ihrem Höhlensystem beobachten.

Nur Seiten von junges-museum-frankfurt.de anzeigen

Komm‘ mit nach Berlin! – Lingonetz

https://www.lingonetz.de/komm-mit-nach-berlin/

Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands. Es gibt viel zu entdecken. Hier kannst du dein Text- und Hörverständnis üben.
Das ist der Zoo in Berlin. Es gibt da über 20.000 Tiere! Das ist die Berliner Mauer.

Tiere in Gefahr - Lingonetz

https://www.lingonetz.de/tiere-in-gefahr/

Manche Tiere gibt es nicht mehr oft. Welche Tiere? Und warum?
Du siehst sie im Zoo. Aber in der Natur sind sie selten.

Nur Seiten von www.lingonetz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Otto-Lilienthal-Museum Anklam

https://www.lilienthal-museum.de/olma/me507.htm

Otto-Lilienthal-Museum Anklam
Zum anerkannten Künstler wird er durch Fotos im Breslauer Zoo und Tierfotografien in freier Wildbahn.

Otto-Lilienthal-Museum Anklam

https://www.lilienthal-museum.de/olma/biblisl.htm

11 verschiedene Gustav Mesmer, Flugradbauer, Ikarus vom Lautertal genannt 1994 ln 28 Kelly Techno-Zoo

Nur Seiten von www.lilienthal-museum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

ANIMALS/TIERE – Englisch | Grundschule | Unterrichtsmaterial/Übungen

https://www.sivakids.de/animals-tiere/

Hier erfährst Du alles zum Thema „animals“ für den Englischunterricht in der Grundschule. Außerdem gibt es nützliche Satzanfänge zum Üben!
cow = Kuh pig = Schwein sheep = Schaf Zoo animals Im Zoo ist es möglich, wilde Tiere zu sehen, obwohl

KINDERBETREUUNG BERLIN – 1. Ansprechpartner für Hauptstadteltern

https://www.sivakids.de/kinderbetreuung-berlin/

Liebevolle Kinderbetreuung in Berlin: Notfallbetreuung, Shoppingbetreuung, Nachmittagsbetreuung sowie ergänzende Betreuung zu Kita & Schule!
Nach Abholung Deines Kindes empfiehlt sich auch ein Ausflug in den Berliner Zoo oder ins Aquarium (5

SCHNITZELJAGD FÜR KINDER - 6 tolle Ideen, Tipps & Anleitung

https://www.sivakids.de/schnitzeljagd-kinder/

Du möchtest eine Schnitzeljagd für Kinder organisieren? Wir haben 6 spannende Ideen & Tipps für Dich! | Mit Aufgabenzettel zum Ausdrucken!
Zum Beispiel könntest Du eine Fotorallye durch den Zoo planen und den Kids folgende Aufgaben stellen:

URZEITKREBSE ZÜCHTEN | Anleitung in 8 einfachen Schritten

https://www.sivakids.de/urzeitkrebse-zuechten/

Um Urzeitkrebse zu züchten braucht es nur wenige Materialien und etwas Geduld. Wir verraten Dir, worauf Du achten musst!
mindestens einem Liter Fassungsvermögen (1-2 Euro) Triops-Zuchtansatz (4 Euro; gibt es zum Beispiel im Zoo-Geschäft

Nur Seiten von www.sivakids.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden