Dein Suchergebnis zum Thema: Zoo

Ungewöhnlicher Anblick: Trampeltier Salome trägt eine Hose – Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=310&cHash=cd45f066b09870093667cbe5fcc27e9b

Der atmungsaktive Stoff der Outdoorhose schützt einen Verband an den Beinen des Trampeltiers. Zootierärztin Dr. Carolin Bunert ist mit ihrem Patienten sehr zufrieden.
Im Zoo Duisburg lässt sich derzeit eine ungewöhnliche Beobachtung machen: Trampeltier

Rio Negro geöffnet: Seekühe Pablo und Manfred sind ab sofort zu sehen – Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=140&cHash=214b1314acd4a1a636e18c22a738acf0

In der südamerikanischen Tropenwelt ermöglicht die 18 Meter lange Unterwasserscheibe besondere Einblicke auf die Tiere. Die Sparkasse Duisburg legte den Grundstein für die umfangreichen Umbaumaßnahmen für die Haltung von Seekühen.
ihrem neuen Zuhause ein, nun sind die zwei Seekuh-Brüder für die Besuchenden des Zoo

Fingerspitzengefühl: Neuer Filter für die Seekuhhaltung schwebt in die Tropenhalle Rio Negro – Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=125&cHash=0972a8febb42e01efc8f57ce814e95ff

Mit einem 80-Tonner-Mobilkran wurde das neue Filterelement eingesetzt. Dabei ist die Filtration das Herzstück für die künftige Haltung von Seekühen. Finanziert wird die Maßnahme maßgeblich durch die Sparkasse Duisburg.
des Wassers und sind eine Voraussetzung für die künftige Haltung von Seekühen im Zoo

Ehrenpreis beim Zoolauf: Bestes Kostüm wird besonders geehrt – Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=426&cHash=5c26b7be3eaa13d70107efe777fcd68d

Das kreativste Outfit im Staffellauf erhält zwei gerahmte Originalkunstwerke der Zwergflusspferde. Der Zoolauf startet am 27. Juni 2025. Anmeldungen sind noch bis zum 19.06.2025 unter zoolauf.de möglich.
Ehrenpreis ausgezeichnet – zwei gerahmten Originalkunstwerken der Zwergflusspferde des Zoo

Neue Tierart: Gelbfuß-Felsenkängurus durchstreifen Outback-Voliere – Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=292&cHash=c93608270b5c7747bcd70855e7e59c8d

Vor einigen Tagen sind die Beuteltiere aus Frankreich im Ruhrgebiet angekommen. Sie werden auf der sogenannten Roten Liste der gefährdeten Tierarten geführt.
Der Zoo Duisburg begrüßt eine neue australische Tierart: Zwei Gelbfuß-Felsenkängurus

Rohbau fertig: GEBAG-Ameisen-Quartier am Kaiserberg nimmt weiter Form an – Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=18&cHash=20cd123532987d6e26f61e38505e1471

Damit ist der erste von zwei Bauabschnitten fertiggestellt. Nun beginnt der Innenausbau des „Wohnkomplexes“ für die Krabbelgruppe.
Die Duisburger Wohnungsbaugesellschaft GEBAG unterstützt den Zoo, den Wohnraum für

Duisburgs kleiner Brillenbär heißt Tia und geht auf Entdeckungstour – Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=430&cHash=d78781652b37930cb3e520ab9a157dec

Mittlerweile streift das Jungtier an er Seite von Mutter Huanca über die große Außenanlage. Zoogäste können das Jungtier aus verschiedenen Perspektiven beim Klettern, Baden und Spielen beobachten.
Zoo Duisburg schützt Brillenbär-Lebensraum in Ecuador Brillenbären sind bedroht: