Dein Suchergebnis zum Thema: Zoo

Humboldt-Pinguin Nachwuchs erobert Anlage – Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tierische-neuigkeit/humboldt-pinguin-nachwuchs-erobert-anlage/

Die ersten zwei Pinguin-Küken, die am 31. März und 9. April geschlüpft sind, haben die Bruthöhlen verlassen und tummeln sich nun mit der Pinguin-Gruppe auf der Anlage. In der Körpergröße kann man die Jungvögel nicht mehr von den erwachsenen Pinguinen unterscheiden, aber ihr Gefieder ist grau und noch nicht so deutlich schwarz/weiß gefärbt wie bei […]

Bauupdate vom Orang-Utan-Haus – Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tierische-neuigkeit/bauprojekte/bauupdate-vom-orang-utan-haus/

Ein aktueller Blick auf die Baustelle des neuen Orang-Utan-Hauses zeigt, dass während der Wintermonate der Rohbau im Innenhof des Gebäudes fertiggestellt werden konnte. Trotz mehrfachen witterungsbedingten Unterbrechungen der Betonage sind die Rohbauarbeiten des Besucherpfades, des Wasserbeckens für die Otter sowie der Fundamente für die Kletterbäume und die Pylonen nun abgeschlossen. Im Zeitraum von Januar bis […]

Einzug ins Sommerquartier – Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tierische-neuigkeit/einzug-ins-sommerquartier/

Endlich wieder frisches Gras, saftigen Klee und wilde Käuter direkt von der Wiese zupfen, dass können seit heute unsere drei Aldabra-Riesenschildkröten. Der Einzug ins Sommerquartier der Hugos musste in diesem Jahr etwas warten, da die Nachttemperaturen viel zu lange unter der notwendigen Marke von 15 Grad lagen. Umso schöner ist es jetzt, unsere drei Riesenschildkröten […]

Geparden vorübergehend umgezogen – Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tierische-neuigkeit/geparden-voruebergehend-umgezogen/

Aufgrund der Sanierungsmaßnahmen des Besucherweges zwischen Erdmännchen- und Pinguinanlage sind unsere Geparden Job & Sjef vorübergehend in die ehemalige Außenanlage des alten Orang-Utan-Hauses gezogen. Diese Übergangslösung soll den beiden bereits betagten Raubtieren Stress durch die Baumaßnahmen ersparen. Nach Fertigstellung der Baustelle Ende Juli/Anfang August werden sie wieder in ihr Gehege zurückkehren. Der Umzug erfolgte unaufgeregt […]

Rotbüffel-Nachwuchs Hatari – Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tierische-neuigkeit/rotbueffel-nachwuch-hatari/

In unserer Rotbüffelgruppe wurde Ende Januar ein Weibchen geboren und auf den Namen Hatari getauft. Die kleine Rotbüffelkuh ist bereits der siebente Nachwuchs von Mutter Sambesi und Vater Malawi. Ihre große Schwester Finnja lebt zudem auch in der Familiengruppe. Charakteristisch für die auch als Waldbüffel bezeichnete afrikanische Büffelart sind das rötliche Fell, die Fransenohren und […]

Erweiterung der Elefantenaußenanlage – Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/aktionen/16594/

Wer gegenwärtig am Elefantenbadebecken vorbei schlendert, stößt unweigerlich auf die Baustellenabgrenzung zur Erweiterung unserer Elefanten-Außenanlage. Vom Besuchsfelsen aus hat man einen guten Überblick über die 1.400 Quadratmeter große Baufläche, auf der gegenwärtig emsig gearbeitet wird. Die Medien für Wasser und Strom wurden bereits verlegt und Stahlsäulen für die Gehegeabsperrung wurden gesetzt. Zudem wurde zwischen Außenzaun […]

Ein Bett für unsere Orang-Utans – Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tierische-neuigkeit/bauprojekte/ein-bett-fuer-unsere-orang-utans/

Aktuell werden die zukünftigen Orang-Utan-Innenanlagen im neuen Haus eingerichtet und mit einer großen Auswahl an Seilen, Schaukeln und Netzen in unterschiedlichen Höhen ausgestattet. Damit kann der gesamte Raum von den Menschenaffen zum Klettern und Schwingen gut genutzt werden. Auf verschiedenen Ebenen gibt es zahlreiche Hängematten und Nester, die zum Ruhen und Schlafen einladen. An das […]

Unsere Tiere im Winter – Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tierische-neuigkeit/news-6/

Es ist kalt in Deutschland! Bei Temperaturen von -10°C und kälter müssen wir uns schon dick anziehen, um draußen nicht zu frieren. Auch unsere Zoobewohner müssen sich mit der Kälte arrangieren. Für Tierarten aus gemäßigten, subtropischen oder tropischen Regionen stehen natürlich entsprechend temperierte Innenbereiche zur Verfügung. Mit diesen warmen Rückzugsorten können die meisten Tiere auch […]