Dein Suchergebnis zum Thema: Zoo

Umzug der Kuba-Flamingos – Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tierische-neuigkeit/umzug-der-kuba-flamingos/

Gestern ging es für die insgesamt 76 Kubaflamingos in das neugebaute Winterhaus in der begehbaren Flamingovoliere. Bei dem Umzug wurden die Tiere untersucht und begutachtet. So wurden alle relevanten Daten erfasst und der allgemeine Gesundheitszustand der Flamingos bewertet. Zudem erhielten alle Tiere eine Wurmkur und die Jungvögel ihre Artenschutztransponder. Auch die Füße der Flamingos wurden […]
Dann steht einer Eröffnung, mit hoffentlich wieder Besuchern im Zoo, nichts mehr

Update aus dem Orang-Utan-Haus – Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tierische-neuigkeit/bauprojekte/update-aus-dem-orang-utan-haus/

Das neue Orang-Utan-Haus ist nun seit einem Monat geöffnet und die positive Resonanz war überwältigend! Es ist wunderbar zu sehen, wie gut das neue Zuhause von unseren Tieren, aber auch den Besuchern angenommen wird. Für unsere Tierpflegerinnen und Tierpfleger beginnt sich allmählich der Alltag einzustellen, und das Wichtigste: Unsere Tiere leben sich immer besser ein. […]
Die Binturongs, eine neue Tierart bei uns im Zoo, haben sich in ihrer Innenanlage

Brutstimmung bei den Gänsegeiern – Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/aktionen/brutstimmung-bei-den-gaensegeiern/

Während die meisten Vögel erst im Frühling in Brutstimmung kommen, starteten unsere Geier in der großen Flugvoliere bereits im Januar in die Brutsaison. Anfang Januar boten die Tierpflegerinnen den Vögeln abgeknabbertes Grünzeug, Zweige und Kamelwolle als Nistmaterial an. Alle vier Gänsegeier-Paare zeigten sich sehr interessiert und starteten wenige Tage später mit dem Nestbau. Während unser […]
Ein Erfolg zu dem auch der Zoo Dresden einen kleinen Teil beitragen konnte.

Glattotter im neuen Orang-Utan-Haus angekommen – Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tierische-neuigkeit/bauprojekte/glattotter-ziehen-ins-neue-orang-utan-haus/

Am 26. April ist ein Pärchen Glattotter in die knapp 145 m² große Innenanlage im neuen Orang-Utan-Haus eingezogen. Die beiden zweijährigen Tiere stammen aus dem französischen Parc Zoologique de La Flèche und dem Planète Sauvage in der Nähe von Nantes. Die tagaktiven Glattotter sind in etwa so groß wie der einheimische Fischotter. In Zoos werden […]
In Zoos werden Glattotter eher selten gezeigt – in Deutschland ist der Zoo Dresden

Der Ara ist Zootier des Jahres 2023 – Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tierische-neuigkeit/der-ara-ist-zootier-des-jahres-2023/

Die Heimat der großen, farbenprächtigen Papageien liegt in den Regenwäldern Mittel- und Südamerikas. Aktuell kämpfen mehrere Arten dieser charismatischen Vögel um ihr Überleben. Daher wird sich die Kampagne „Zootier des Jahres“, die von der Zoologischen Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V. (ZGAP) initiiert wird, dieses Jahr intensiv für den Schutz der Aras einsetzen. Partner sind […]
Die Erhaltungszuchtpläne des Europäischen- Zoo– und Aquarien-Verbandes (EAZA) für

Neuer Partner für Faultierweibchen Marlies – Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tierische-neuigkeit/neuer-partner-fuer-faultierweibchen-marlies/

Mehr als drei Jahre suchten wir nach einem passenden Partner für unser Zweifingerfaultierweibchen Marlies. Die Suche gestaltete sich schwierig, da auch die Partnerwahl bei Faultieren von der stimmigen Chemie zwischen den Tieren abhängig ist. Mit bereits zwei Faultiermännchen, die jeweils 2016 und 2017 zu uns kamen, klappte die Zusammenführung mit Marlies leider nicht. Der dritte […]
Der dritte Versuch mit dem jungen Faultiermännchen Atia aus dem Zoo Ústí nad Labem

Nachwuchs bei den Südlichen Tamanduas – Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tierische-neuigkeit/nachwuchs-bei-den-suedlichen-tamanduas/

Kiwi und Ignacio, unsere Südlichen Tamanduas, haben zum vierten Mal Nachwuchs. Der Mini-Ameisenbär wurde am 13. April im Prof. Brandes-Haus geboren. Er wächst und entwickelt sich prima und wiegt aktuell bereits knapp 1.500 Gramm. Das Geschlecht des bisher noch namenlosen Jungtiers ist derzeit noch nicht bekannt, da dies in diesem Alter äußerlich noch nicht eindeutig […]
Jahr bei den Eltern bleiben bevor es seine eigenen Wege und damit in einen anderen Zoo

Erweiterung der Elefantenaußenanlage fertiggestellt – Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tierische-neuigkeit/fertigstellung-der-erweiterung-der-aussenanlage-fuer-unsere-elefanten/

Mit dem Abbau der Interimshalle, in der unsere Elefanten während der Sanierungsphase des Afrikahauses untergebracht waren, konnte der zweite Bauabschnitt der Elefanten-Außenanlage in Angriff genommen werden. Seit Anfang Mai wurde die ca. 1.400 Quadratmeter große Fläche zwischen Elefanten-Badebecken und Löwenanlage umgestaltet. Damit stehen unseren vier Elefanten Drumbo, Sawu, Mogli und Tonga nunmehr knapp 3.000 Quadratmeter […]
Für die Pfleger ist ein 180 Meter langer Fahrweg zwischen Gehege und Zoo-Außenzaun

Koala-Nachwuchs zeigt sich erstmals – Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tierische-neuigkeit/koala-nachwuchs-zeigt-sich-erstmals/

Der immer runder werdende Beutel von Koala-Weibchen Eerin und sichtbare Bewegungen im Beutel zeigten es deutlich – der Koala-Nachwuchs wuchs gut und bald konnte es nicht mehr lange bis zur ersten Sichtung dauern. Seit Ende September war schon mal ein Fuß oder eine Hand zu sehen. Am gestrigen Tag, den 3. Oktober zeigte sich das […]
Der erste Koala-Nachwuchs im Zoo Dresden ist ein großer Erfolg, über den wir uns

Restplätze für Sonder-Führung: Orang-Utan-Haus – Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/aktionen/restplaetze-fuer-sonder-fuehrung-orang-utan-haus/

Am 19., 20. und 22. August starten unsere Zooscouts zu Familientouren ins Orang-Utan-Haus. Erfahrt bei der 90-minütigen Spezial-Tour warum es bei den Binturongs nach Kino riecht und Otterbabies das Schwimmen erst lernen müssen. Erhaltet besondere Einblicke in den Alltag unserer Tiere und deren Eigenarten. Wusstet ihr zum Beispiel, dass unsere Orang-Utans ganz schöne Leckermäulchen sind […]
Anmeldungen an zootour@zoo-dresden.de oder über https://www.zoo-dresden.de/besuch-planen