Zoos – können wir da noch hingehen? – Quarks Daily Spezial – quarks.de https://www.quarks.de/podcast/zoos-tiere-ethik-quarks-daily-spezial/
In den Zoo gehen viele Menschen richtig gerne.
In den Zoo gehen viele Menschen richtig gerne.
In den Zoo gehen viele Menschen richtig gerne.
In den Zoo gehen viele Menschen richtig gerne.
Ist es richtig, ein Tier aus dem Zoo zu töten, weil ein Mensch verletzt oder getötet
das tatsächlich: Ein Luchs im Januar 2017 wurde beispielsweise betäubt und in den Zoo
Zoologische Gärten dürfen überzählige Tiere töten. Das betrifft auch Arten, die vom Aussterben bedroht sind. Wie kann das sein?
Das passiert im Zoo nicht.
Wenn Tiere sterben – sei es durch Schlachtung, Unfall oder Alter – bleiben Tierkörper zurück. Und das in großen Mengen. Was passiert damit?
durch Schlachtung und darum nicht in die Lebensmittelkette dürfen – also etwa tote Zoo
Die meisten Menschen freuen sich über eine ungewöhnliche Begegnung mit einem Fuchs. Doch es gibt auch Skeptiker: Die Tiere können Krankheiten übertragen.
wahrscheinlich die Fuchshauptstadt Deutschlands", so Sophia Kimmig vom Leibniz-Institut für Zoo
Forschende wollen die genetische Vielfalt bedrohter Arten mithilfe von geklonten Tieren erhöhen. Kann das klappen?
Forschenden der Biotech-Naturschutzgruppe Revive & Restore in Zusammenarbeit mit dem Zoo
Jäger stören das Ökosystem Wald. Aber: Ohne sie würden sich Wildtiere unkontrolliert vermehren. Wo ein guter Mittelweg liegt.
Börner, Biologe in der Abteilung für Ökologische Dynamiken am Leibniz-Institut für Zoo
Jäger stören das Ökosystem Wald. Aber: Ohne sie würden sich Wildtiere unkontrolliert vermehren. Wo ein guter Mittelweg liegt.
Börner, Biologe in der Abteilung für Ökologische Dynamiken am Leibniz-Institut für Zoo
Der Wolf hat ein Image-Problem: Er macht Menschen Angst. Im Ökosystem spielen große Beutegreifer wie der Wolf aber eine wichtige Rolle.
Claudia Szentiks vom Leibniz-Institut für Zoo– und Wildtierforschung IZW: “Das Beste
Vor allem Katzen und Hamster scheinen anfällig für SARS-CoV-2 zu sein: Sie stecken sich schnell an und geben das Virus weiter. Aber nicht alle Tiere sind potentielle Überträger.
Das zeigt ein Beispiel aus einem Zoo in New York.