Newsletteranmeldung nicht erfolgreich | Zoo Salzburg https://www.salzburg-zoo.at/de/newsletteranmeldung/anmeldung-nicht-erfolgreich
Wir helfen gerne weiter: ✉ marketing@salzburg-zoo.at ✆+43 662 82 01 76-20 Zoo
Wir helfen gerne weiter: ✉ marketing@salzburg-zoo.at ✆+43 662 82 01 76-20 Zoo
Am 21.02.2025 sehen wir uns die schwarz-weißen Meisterwerke der Natur an. Bei dieser Führung stehen unsere schwarz-weißen Tiere in den Mittelpunkt. Es wird erklärt welchen Vorteil ihre Farbgebung in der Natur hat. Jetzt anmelden und dabei sein!
Zoo Salzburg/Angelika Köppl Zoo Salzburg / Angelika Köppl Zoo Salzburg / Angelika
Am 11. Mai begrüßen wir alle Mütter und ihre Familien und besuchen besonders starke Frauen im Tierreich. -> gleich anmelden
Bei der spannenden ca. 1,5 stündigen Tour besuchen wir einige Mütter im Zoo und lernen
Am 20.04.2025 versteckt der Osterhase wieder Ostereier auf dem Zoogelände. Und auch die Tiere freuen sich über bunte Überraschungen.
Uhr Die große Eierei Familienveranstaltung Zurück zum Überblick Ostern im Zoo
Nach langem Versteckspiel haben sich endlich alle drei Jungtiere unserer Polarwölfe Nura und Isegrim gezeigt. Wir dürfen uns über den Nachwuchs bei den Salzburger Polarwölfen dreifach freuen.
Davon haben nicht nur die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zoo Salzburg reichlich
Hier sind alle aktuellen Hinweise für den Zoo Salzburg zu finden.
Die derzeitigen Abgaben von Fledermausjungtieren häufen sich derzeit im Zoo Salzburg
spüren bekommen, denn es wurden wesentlich mehr Fledermausjungtiere als sonst im Zoo
Am 11. Mai begrüßen wir alle Väter und ihre Familien und besuchen die Familienväter im Tierreich. -> gleich anmelden
Die geführte ca. 1,5 stündige Tour durch den Zoo gibt Einblicke in das Familienleben
Am 19.01.2025 wandern wir bei der Familienführung auf den Spuren unseres neugierigen Emil aus dem Hörspiel.
der Held unserer gleichnamigen Hörspielreihe – auf seinen Abenteuern durch den Zoo
Der Startschuss für das Bauprojekt zwischen Alpensteinbock und Vielfraß ist gefallen. Zukünftig werden Schopfmakaken, Hirscheber und Zwergotter in einer tierischen Wohngemeinschaft zusammenleben.
Arten Offizieller Spatenstich Zurück zum Überblick Ende Februar begannen im Zoo