Dein Suchergebnis zum Thema: Zeugnis

Gruft der Adelsfamilie von Hedemann – VGH

https://www.vgh-stiftung.de/Projekt/gruft-der-adelsfamilie-von-hedemann/

renommierte „Forschungsstelle Gruft“ aus Lübeck auf die Grablege aufmerksam und wertete sie als wichtiges Zeugnis

Gutspark Hasperde - VGH

https://www.vgh-stiftung.de/Projekt/gutspark-hasperde/

ihrer finanziellen Förderung einen Beitrag leisten konnte, um den Gutspark Hasperde als beeindruckendes Zeugnis

Tag des offenen Denkmals - Gutspark Barendorf - VGH

https://www.vgh-stiftung.de/Projekt/tag-des-offenen-denkmals-gutspark-barendorf/

Er ist heute noch ein herausragendes Beispiel für die damalige Reformgartenkunst und legt Zeugnis ab

JULIUS-CLUB - VGH

https://www.vgh-stiftung.de/literatur/julius-club/

So kann eine Teilnahme am JULIUS-CLUB bei Vorlage des Diploms oft positiv im Zeugnis vermerkt werden.

Nur Seiten von www.vgh-stiftung.de anzeigen

Berufsoberschule: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

https://km.baden-wuerttemberg.de/de/schule/berufliche-bildung-1/berufliche-schulen/berufsoberschule

Barrierefrei gestalteter Internetauftritt des Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.
Das Zeugnis der Fachhochschulreife berechtigt ebenfalls zur Aufnahme in die Klasse 1 der Oberstufe der

Projekt "Zeig, was du kannst!": Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

https://km.baden-wuerttemberg.de/de/schule/schulartuebergreifend/projekt-zeig-was-du-kannst?highlight=zeig+was+du+kannst

Das Projekt „Zeig‘ was du kannst“ soll Schülerinnen und Schüler der achten und neunten Klassen an Werkrealschulen, Hauptschulen, Gemeinschaftsschulen und Sonderpädagogischen Beratungszentren bei der Entwicklung und Stärkung von wichtigen Kompetenzen wie Kreativität, kritisches Denken, Kommunikation und Kooperation.
alle Schülerinnen und Schüler eine stärkenorientierte Rückmeldung sowie eine Bescheinigung, die dem Zeugnis

Projekt "Zeig, was du kannst!": Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

https://km.baden-wuerttemberg.de/de/schule/schulartuebergreifend/projekt-zeig-was-du-kannst

Das Projekt „Zeig‘ was du kannst“ soll Schülerinnen und Schüler der achten und neunten Klassen an Werkrealschulen, Hauptschulen, Gemeinschaftsschulen und Sonderpädagogischen Beratungszentren bei der Entwicklung und Stärkung von wichtigen Kompetenzen wie Kreativität, kritisches Denken, Kommunikation und Kooperation.
alle Schülerinnen und Schüler eine stärkenorientierte Rückmeldung sowie eine Bescheinigung, die dem Zeugnis

Formulare und Merkblätter: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

https://km.baden-wuerttemberg.de/de/service/formulare-und-merkblaetter?highlight=nebent%C3%A4tigkeit

Barrierefrei gestalteter Internetauftritt des Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.
Geschenken Merkblatt zur Annahme von Belohnungen und Geschenken (PDF, barrierefrei)   Beiblatt zum Zeugnis

Nur Seiten von km.baden-wuerttemberg.de anzeigen

Neue Foto-Ausstellung ab 11. September 2020 – Automuseum Prototyp – Automuseum Prototyp

https://prototyp-hamburg.de/news/neue-foto-ausstellung-ab-11-september/

Wir erweitern unsere Dauerausstellung um eine neue Fläche und präsentieren dort ab dem 11. September 2020 großformatige Arbeiten des international renommierten Fotografen Horst H. Baumann. Anfang der 1960er Jahre schuf Horst H. Baumann eine neue Art von Motorsport-Fotografie, die immer wieder überrascht, irritiert und staunen lässt: durch den bewussten Einsatz partieller Schärfe, durch kühne Aus- […]
Nürburgring, Zandvoort und Spa: In ihrem Spiel von Licht, Form und Farbe sind diese Fotografien ein Zeugnis

Führung – Stadtgeschichte Nordens – Ostfriesisches Teemuseum Norden

https://teemuseum.de/mc-events/fuehrung-stadtgeschichte-nordens

Vom ersten Zeugnis menschlichen Lebens vor rund 5000 Jahren spannt sich der Bogen bis zum Nordseetourismus

„Wir haben nichts dazugelernt!“ – Die Kunst der Eiszeit | Neanderthal Museum

https://neanderthal.de/de/dein-erlebnis/firmen-gruppen-events/impuls-kick-off-vortrage/wir-haben-nichts-dazugelernt-die-kunst-der-eiszeit

„Wir haben nichts dazugelernt!“ – Impulsvortrag zur Eiszeitkunst: 45 Min. Inspiration für Teams & Events im Neanderthal Museum.
Die Wandkunst des Paläolithikums ist auch nach mehr als 10.000 Jahren ein überwältigendes kulturelles Zeugnis

Impuls- & Kick-Off Vorträge | Neanderthal Museum

https://neanderthal.de/de/dein-erlebnis/firmen-gruppen-events/impuls-kick-off-vortrage

Impuls-Vorträge im Neanderthal Museum: Evolution, Eiszeitkunst & Gemeinschaft – inspirierende Impulse für Teams & Events!
Die Wandkunst des Paläolithikums ist auch nach mehr als 10.000 Jahren ein überwältigendes kulturelles Zeugnis

Nur Seiten von neanderthal.de anzeigen

Burgensteig Bergstraße – Etappe 8: Von Schriesheim bis Dossenheim

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/burgensteig-bergstrasse-etappe-8-von-schriesheim-bis-dossenheim-c0a77a7fdc

entdecken Sie eine aussichtsreiche Burgruine, alte Festungswälle, einen beeindruckenden Steinbruch mit Zeugnissen
Durch den ehemaligen Prophyrsteinbruch Leferenz, der Zeugnis über ehemalige Vulkanausbrüche ablegt,

FrankenwaldSteigla Eisenpark-Weg

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/frankenwaldsteigla-eisenpark-weg-1ca9918ab9

Weite atmen – Es ist ein offenes Land, Ihre Blicke können weit über die emsig betriebene Felderwirtschaft schweifen. Schieferhalden und Eisen-Skulpturen sind prägende Stationen.
Im Gegensatz dazu sind die Schieferhalden bei Eisenbühl nur noch historisches Zeugnis.

DER HOCHRHOENER® HochRhönrunde - Etappe 3: Von Tann (Rhön) bis Kaltensundheim

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/der-hochrhoenerr-hochrhoenrunde-etappe-3-von-tann-rhoen-bis-kaltensundheim-feca626d02

Auf der 3. Etappe der HochRhönrunde treffen Wandernde drei Mal auf das Grüne Band. Die 18,2 Kilometer lange Strecke startet in Tann (Rhön) und endet in Kaltensundheim.
Ein weiteres Zeugnis der deutsch-deutschen Geschichte wartet wenige Kilometer später nach dem Aufstieg

Besinnungsweg - Wandererlebnis auf der Ehinger Alb

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/besinnungsweg-wandererlebnis-auf-der-ehinger-alb-c34317323d

„Das Mehr des Lebens entdecken!“ „Bsen de au!“ („Besinne dich!“) – mit diesem Ruf kann im Schwäbischen ein Mensch zur Vernunft, zu einem erneuten Nachdenken aufgefordert werden. Die Wege der Besinnung und Einkehr auf der Ehinger Alb wollen Sie dazu einladen, in dieser jahrhundertealten Kulturlandschaft mit ihren sanften Kuppen, ihren dunklen Wäldern, lichten Auen und herrlichen Ausblicken über weites Land, die gleichsam das menschliche Leben mit seinen Höhen und Tiefen nachzeichnet, den Alltag Schritt für Schritt hinter sich zu lassen. Einladen, bei diesem Schreiten durch die Natur im besten Sinne des Wortes wieder „zur Besinnung“ zu kommen und so das Mehr des Lebens zu entdecken.
Tafeln am Wegesrand geben Zeugnis von herausragenden Orten, die das Gepräge von Mensch und Natur widerspiegeln

Nur Seiten von www.wanderverband.de anzeigen