Universität Leipzig: Nachteilsausgleich gewähren aufgrund Behinderung https://www.uni-leipzig.de/chancengleichheit/nachteilsausgleich/behinderung-und-gewaehrung
Ein gewährter Nachteilsausgleich darf nicht im Zeugnis, Diploma Supplement oder anderen
Ein gewährter Nachteilsausgleich darf nicht im Zeugnis, Diploma Supplement oder anderen
Studieninteressierte, die sich für ein grundständiges Studium an der Universität Leipzig bewerben möchten, erfahren auf dieser Seite alles rund um das Bewerbungsverfahren und Voraussetzungen.
(ehemals „Kleines Deutsches Sprachdiplom“ und „Großes Deutsches Sprachdiplom“) Zeugnis
Ihr Nachteils-Ausgleich darf nicht in Ihrem Zeugnis, Abschluss oder ähnlichen Dokumenten
Studieninteressierte, die sich für einen Master an der Universität Leipzig bewerben möchten, erfahren auf dieser Seite alles rund um das Bewerbungsverfahren und die Voraussetzungen.
, ehemals „Kleines Deutsches Sprachdiplom“ und „Großes Deutsches Sprachdiplom“ Zeugnis
Free Mover haben die Möglichkeit, für ein oder zwei Semester als Gast bei uns zu studieren. Wir informieren über die Bewerbung und die Modalitäten,
Hierzu zählen: Zeugnis des Sekundarschulabschlusses Fachnoten des Sekundarschulabschlusses
Hier finden Studieninteressierte und Studierende der Universität Leipzig alle wichtigen Informationen zu den einzureichenden Bewerbungsunterlagen.
beispielsweise schulpsychologisches Gutachten Anerkennung eines Zweitstudiums: Zeugnis
Die ersten Teilnehmer:innen der zusätzlichen Sprachkurse für aus der Ukraine geflüchtete Studierende haben an der Universität Leipzig erfolgreich die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) absolviert. Am Donnerstag (23. März) fand die feierliche Zeugnisausgabe am Studienkolleg Sachsen statt.
Newsdetail zu „News Portal” Erste Sprachkursabsolvent:innen aus der Ukraine halten Zeugnis
Das Herder-Institut der Universität Leipzig untersucht in einem neuen Projekt erstmals systematisch die Sprache der Geisteswissenschaften. Zum 1. Januar 2015 startete es unter der Leitung von Prof. Dr. Christian Fandrych. Das auf drei Jahre angelegte Vorhaben wird im Rahmen des Programms „Geisteswissenschaftliche Forschung“ vom Sächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK) gefördert.
„Diese Ausdrücke sind selbst Zeugnis von vergangenen und gegenwärtigen Vorstellungen
Informieren Sie sich über Bewerbungsfristen, -kriterien und -verfahren des Wiedereinstiegsstipendiums an der Universität Leipzig.
tabellarischer Lebenslauf/Bericht über die bisherige wissenschaftliche Ausbildung Zeugnis
Erfolg auf ganzer Linie: In einem nationalen und einem europäischen Förderprogramm konnten im Sommer 2019 insgesamt zehn internationale Studiengangs-Projekte der Universität Leipzig erfolgreich platziert werden. Im Programm „Integrierte internationale Studiengänge mit Doppelabschluss“ wurden alle acht eingereichten Anträge von den Gutachtern des Deutschen Akademischen Austauschdiensts (DAAD) zur Förderung ausgewählt. An den Projekten beteiligt sind insbesondere die Philologische Fakultät, die Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften sowie die Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie der Universität Leipzig.
Nach erfolgreichem Auslandsstudium stehen den Absolventen durch das kombinierte Zeugnis