Dein Suchergebnis zum Thema: Zeugnis

Vortrag „Der Friedhof als stabiler Kern der jüdischen Gemeinde“ am 24. Juli – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/3/45335/45337.html

Der Vortrag unter dem Motto „Der Friedhof als stabiler Kern der jüdischen Gemeinde“ findet statt am Donnerstag, 24. Juli 2025, 18.30 Uhr, im Landratsamt Tübingen, Wilhelm-Keil-Straße 50, Großer Sitzungssaal. Der Vortrag ist Teil der Vortragsreihe „Auf den Spuren einer jüdischen Gemeinde – Tübingen und Wankheim“. Eine Anmeldung ist möglich unter kulturkreis-tuebingen.de.
Der jüdische Friedhof Wankheim ist das bedeutendste erhaltene Zeugnis für die einstigen

Kennen Sie Tübingen? am 5. September: Auf den Spuren von Lilli Zapf – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/17880.html

An die wegweisende Arbeit Lilli Zapfs erinnert die nächste Führung in der Reihe „Kennen Sie Tübingen?“ – unter anderem mit Auszügen aus der Korrespondenz zwischen der Tübinger Heimatforscherin und jüdischen Emigranten. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
ihre umfangreiche Korrespondenz mit Emigrantinnen und Emigranten gab Lilli Zapf Zeugnis

Tübingen ist für weitere zwei Jahre Fairtrade-Stadt – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/27370/30297.html

Die Universitätsstadt Tübingen erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns-Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2010 durch TransFair e.V. verliehen. Seitdem baut die Stadt ihr Engagement weiter aus.
Verlängerung des Titels: „Die erneute Bestätigung der Auszeichnung ist ein schönes Zeugnis

Buchpräsentation „Word Sharing“ in der Kulturhalle Tübingen am 17. November – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/18697/21313.html

Seit 30 Jahren gibt es einen regen literarischen Austausch zwischen dem County Durham und der Universitätsstadt Tübingen. Anlässlich dieses Jubiläums veröffentlicht der Fachbereich Kunst und Kultur die Anthologie „Word Sharing“. Zur Präsentation und öffentlichen Lesung des Buches sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Die literarische Anthologie „Word Sharing“ ist ein Zeugnis für die Kraft dieser Begegnungen