Dein Suchergebnis zum Thema: Zeugnis

Mein Kind bleibt sitzen: Chance oder Nachteil?

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/mein-kind-bleibt-sitzen-nachteil-oder-chance/

Sitzenbleiben – ein Wort, das viele Eltern aufschreckt. Ist die Versetzung Ihres Kindes gefährdet, beginnt oft eine belastende Zeit für die ganze Familie. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Kind jetzt am besten unterstützen, warum ein wiederholtes Schuljahr kein Makel sein muss – und wie sich das Sitzenbleiben vielleicht noch verhindern lässt.  
Generell lässt sich sagen, dass bei drei oder mehr Fünfen auf dem Zeugnis die Wiederholung

Mein Kind schwänzt die Schule – Was Eltern jetzt tun müssen

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/mein-kind-schwaenzt-die-schule-was-eltern-jetzt-tun-muessen/

Wenn das eigene Kind die Schule schwänzt, ist das für Eltern zunächst mal ein Schock. Doch was tun, wenn das Kind nicht in die Schule gehen will? In diesem Artikel geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Thema Schule schwänzen.
Auf dem Zeugnis hinterlassen unentschuldigte Fehlstunden einen schlechten Eindruck

11 Tipps für einen erfolgreichen Schulstart

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/erfolgreiches-schuljahr-11-tipps-fuer-den-schulstart/

Ein erfolgreicher Schulstart legt den Grundstein für das gesamte Schuljahr und kann das Selbstbewusstsein, die Motivation und die Lernfreude von Kindern und Jugendlichen maßgeblich beeinflussen. Mit den folgenden 11 Tipps startet Ihr Kind garantiert erfolgreich in das neue Schuljahr.
ebnen den Weg nicht nur für einen gelungenen Schulstart, sondern auch für ein gutes Zeugnis

Abitur: Punktesystem, Punkte in Noten, Abiturzeugnis und Abischnitt

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/abitur-punktesystem-punkte-in-noten-abiturzeugnis-und-abischnitt/

Ein gutes Abitur ist wichtig bei der Vergabe von Studien- und Ausbildungsplätzen. In diesem Magazinbeitrag stellen wir das Punktesystem in der gymnasialen Oberstufe vor und zeigen, wie der Abiturschnitt berechnet wird und wie viele Punkte für das Bestehen des Abiturs benötigt werden.
gymnasialen Oberstufe erfolgt die Bewertung der Schülerinnen und Schüler auf dem Zeugnis

Zeugnisformulierungen in der Grundschule: Das verrät das Grundschulzeugnis über Ihr Kind

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/zeugnisformulierungen-in-der-grundschule-das-verraet-das-grundschulzeugnis-ueber-ihr-kind/

Als Mutter eines Grundschulkindes möchten Sie wissen, wie es um die schulische Entwicklung Ihres Kindes steht. Doch die Zeugnisformulierungen in der Grundschule lassen viel Spielraum für Interpretationen. Was bedeuten die Zeugnisformulierungen? Und wie sollten Sie darauf reagieren? In diesem Beitrag erklären wir, wie Sie die Zeugnisbemerkungen besser verstehen und was Sie aus ihnen ableiten können.
Hier einige Tipps: Sprechen Sie mit der Lehrkraft: Nutzen Sie das Zeugnis als Gesprächsgrundlage

Realistische Ziele: Wie ein Lernvertrag Eltern dabei helfen kann, die Eigenständigkeit Ihrer Kinder zu fördern

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/realistische-ziele-wie-ein-lernvertrag-eltern-dabei-helfen-kann-die-eigenstaendigkeit-ihrer-kinder-zu-foerdern/

Was ist ein Lernvertrag?  Ein Lernvertrag ist eine Vereinbarung zwischen Eltern und ihren Kindern, in der klare Erwartungen und Verantwortlichkeiten hinsichtlich des Lernverhaltens und der Lernkontrolle festgelegt werden. Ein Lernvertrag kann folgende Themen beinhalten… 
später beruflich erreichen und welche Durchschnittsnote muss dafür im Sommer auf dem Zeugnis