Epigraphik am Mittelrhein – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/nikitisch-epigraphik-mittelrhein.html?L=0
Österreich) durchgeführten und koordinierten Arbeiten darum, die inschriftlichen Zeugnisse
Österreich) durchgeführten und koordinierten Arbeiten darum, die inschriftlichen Zeugnisse
Klotten mit Burg Coraidelstein[Bild: Rudolf Kranz, CC BY-SA 4.0] Zu den frühesten Zeugnissen
Kapitel genannten Quellen genutzt und gegebenenfalls durch weitere historische Zeugnisse
Stengel: Baldewin von Luxemburg, 1937, S. 29 und Harry Bresslau: Die ältesten Zeugnisse
Was die ersten archivalischen Zeugnisse dieser Einrichtung betrifft, so lassen sie
Vorgeschichtliche und Römische Zeit [Bild: Peter Latz, CC-BY-SA 3.0] Die ältesten Zeugnisse
Geschichte Rennerods liegt im Dunkeln und wird erst greifbar, als schriftliche Zeugnisse
Im Zuge der Recherchen nach historischen Zeugnissen zur Vorbereitung eines Dorffestes
Es sind sehr alte Zeugnisse romanisch-germanischen Kultur- und Sprachkontakts.
Es sind sehr alte Zeugnisse romanisch-germanischen Kultur- und Sprachkontakts.