Dein Suchergebnis zum Thema: Zeugnis

Autor:innen feiern 150 Jahre Thomas Mann | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/happy-birthday-thomas-mann

Von den Buddenbrooks über den Zauberberg bis hin zu Doktor Faustus: am Werk des berühmten deutschen Schriftstellers und Literaturnobelpreisträgers kommt niemand vorbei. Nicht einmal Thomas Mann selbst, wird er doch posthum anlässlich des Jubiläumsjahrs zum Protagonisten neuer deutscher Romane.
via Langwelle in Deutschland an der Zensur vorbei ausstrahlte, sind ein wichtiges Zeugnis

Gastland Portugal präsentiert im Frühjahr seine Literatur trotz Absage der Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/gastland-portugal-praesentiert-im-fruehjahr-seine-literatur-trotz-absage-der-leipziger-buchmesse

Veranstaltungen mit zehn Autor:innen im Leipziger Stadtgebiet – Über 50 Neuerscheinungen im Rahmen des Gastlandauftritts
ebenfalls im Februar „Geliebter Fernando Pessoa“ von Mário de Sá-Carneiro – ein Zeugnis

Literatur zwischen Angriffskrieg, Widerstand und Hoffnung | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/literatur-zwischen-angriffskrieg-widerstand-und-hoffnung

Die Ukraine ringt weiterhin um ihre Freiheit und kulturelle Identität – ein Kampf, der mit großen Opfern verbunden ist. Wie der Krieg das Land verändert und wie ukrainische Autor:innen diese existenzielle Erfahrung literarisch verarbeiten, spiegelt sich in zahlreichen Veranstaltungen auf der Leipziger Buchmesse wider. Auf der Ukraine-Bühne und im Café Europa zeigt sich die beeindruckende künstlerische Bandbreite einer Nation, die unbeirrt für ihre Zukunft kämpft.
Sein Buch „Heller Weg, Donezk“ (Suhrkamp) ist ein eindringliches Zeugnis über die

Preis der Leipziger Buchmesse 2021 für Iris Hanika, Heike Behrend und Timea Tankó | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/preis-der-leipziger-buchmesse-2021-fuer-iris-hanika-heike-behrend-und-timea-tanko

Iris Hanika, Heike Behrend und Timea Tankó haben heute den Preis der Leipziger Buchmesse 2021 im Rahmen von Leipzig liest extra, einer Veranstaltung der Leipziger Buchmesse, erhalten. Die siebenköpfige Jury um den Vorsitzenden Jens Bisky zeichnete Iris Hanika in der Kategorie Belletristik für ihr Werk „Echos Kammern“ (Literaturverlag Droschl ) und Heike Behrend in der Kategorie Sachbuch/Essayistik für ihr Buch „Menschwerdung eines Affen. Eine Autobiografie der ethnografischen Forschung“ (Matthes & Seitz Berlin) aus. In der Kategorie Übersetzung würdigte die Jury Timea Tankó für die Übersetzung aus dem Ungarischen von „Apropos Casanova. Das Brevier des Heiligen Orpheus“ (Die Andere Bibliothek) mit dem renommierten Preis. Insgesamt 389 Werke wurden für den diesjährigen Preis der Leipziger Buchmesse eingereicht.
Tugenbergen als Forscherin, die dort zur Freundin wurde, angedeihen ließ, legt Zeugnis

Preis der Leipziger Buchmesse 2021 für Iris Hanika, Heike Behrend und Timea Tankó | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/preis-der-leipziger-buchmesse-2021-fuer-iris-hanika-heike-behrend-und-timea-tanko

Iris Hanika, Heike Behrend und Timea Tankó haben heute den Preis der Leipziger Buchmesse 2021 im Rahmen von Leipzig liest extra, einer Veranstaltung der Leipziger Buchmesse, erhalten. Die siebenköpfige Jury um den Vorsitzenden Jens Bisky zeichnete Iris Hanika in der Kategorie Belletristik für ihr Werk „Echos Kammern“ (Literaturverlag Droschl ) und Heike Behrend in der Kategorie Sachbuch/Essayistik für ihr Buch „Menschwerdung eines Affen. Eine Autobiografie der ethnografischen Forschung“ (Matthes & Seitz Berlin) aus. In der Kategorie Übersetzung würdigte die Jury Timea Tankó für die Übersetzung aus dem Ungarischen von „Apropos Casanova. Das Brevier des Heiligen Orpheus“ (Die Andere Bibliothek) mit dem renommierten Preis. Insgesamt 389 Werke wurden für den diesjährigen Preis der Leipziger Buchmesse eingereicht.
Tugenbergen als Forscherin, die dort zur Freundin wurde, angedeihen ließ, legt Zeugnis

Literaturgeschichte zum Mitnehmen | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/literaturgeschichte-zum-mitnehmen

Auf der Leipziger Buchmesse werden alle fündig – ob sie auf der Suche nach dem neuesten Bestseller, bunten Comics oder antiquarischen Kostbarkeiten sind. Zum 31. Mal kann das Publikum auf der Leipziger Antiquariatsmesse ausgiebig in Literaturgeschichte stöbern und Lieblingsexemplare direkt vor Ort erwerben. In Halle 5 gibt es zahlreiche sowohl hochpreisige als auch günstige Ausgaben mit spannender Vergangenheit zu entdecken.
Vom Schattentheater bis zu Zeugnissen der Popkultur Das Angebot der ausstellenden

Das Forum ›Die Unabhängigen‹ auf der Leipziger Buchmesse 2024 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/das-forum-die-unabhaengigen-auf-der-leipziger-buchmesse-2024

Vom 21. bis 24. März 2024 ist das Forum »Die Unabhängigen« zum siebten Mal auf der Leipziger Buchmesse zu finden. An vier Messetagen werden bei 49 Veranstaltungen zahlreiche Autor:innen, Herausgeber:innen, Übersetzer:innen und Verleger:innen vor Ort sein. Im Zeitraum von 10.30 Uhr bis 18.00 Uhr (am Sonntag bis 17 Uhr Uhr) finden halbstündige Lesungen zu Neuerscheinungen, die Verleihung des Kurt-Wolff-Preises, des Alfred-Kerr-Preises für Literaturkritik, Podiumsdiskussio-nen und Empfänge statt. Mit über 43 Verlagen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie Podiumsgästen aus ganz Europa wird der Blick in diesem Jahr erneut darauf gerichtet, was uns als Gesellschaft bewegt und welche ästhetischen Maßstäbe Literatur setzt. Organisiert wird das von Carolin Callies kuratierte Projekt von der Kurt Wolff Stiftung und der Leipziger Buchmesse. Das Programm findet live in Halle 5 E 313 statt und wird zudem via Livestream online zu verfolgen sein.
geht es nicht voran‹ in dem vom Christa Randzio-Plath herausgegeben Band – und um Zeugnisse

Das Forum ›Die Unabhängigen‹ auf der Leipziger Buchmesse 2024 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/das-forum-die-unabhaengigen-auf-der-leipziger-buchmesse-2024

Vom 21. bis 24. März 2024 ist das Forum »Die Unabhängigen« zum siebten Mal auf der Leipziger Buchmesse zu finden. An vier Messetagen werden bei 49 Veranstaltungen zahlreiche Autor:innen, Herausgeber:innen, Übersetzer:innen und Verleger:innen vor Ort sein. Im Zeitraum von 10.30 Uhr bis 18.00 Uhr (am Sonntag bis 17 Uhr Uhr) finden halbstündige Lesungen zu Neuerscheinungen, die Verleihung des Kurt-Wolff-Preises, des Alfred-Kerr-Preises für Literaturkritik, Podiumsdiskussionen und Empfänge statt.
geht es nicht voran‹ in dem vom Christa Randzio-Plath herausgegeben Band – und um Zeugnisse

Kritisch wie komisch, poetisch wie politisch – das Gastland Österreich auf der Leipziger Buchmesse 2023 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/kritisch-wie-komisch-poetisch-wie-politisch-das-gastland-oesterreich-auf-der-leipziger-buchmesse-2023

Kritisch wie komisch, poetisch wie politisch – so stellt sich das Gastland Österreich in diesem Jahr unter dem Motto „meaoiswiamia“ (mehr als wir) auf der Leipziger Buchmesse vor. Wenn am 27. April die Messetore öffnen, dann können sich die Besucher:innen auf ein opulentes Programm mit rund 110 Veranstaltungen zur Literatur und Kultur am Gastland-Stand, auf dem Messegelände sowie im Stadtgebiet freuen. In Leipziger Museen und Kultureinrichtungen sowie darüber hinaus an vielen Orten in Deutschland und in der Schweiz ist das Gastland bereits seit Wochen mit Ausstellungen, Konzerten und Lesungen zu erleben. Apropos Leipziger Buchmesse: zusätzlich zum Auftritt auf der Messe wird die Schaubühne Lindenfels zur Stadtzentrale des Gastlandes während der Messetage.
Das Gastland Österreich bietet auch greifbare Zeugnisse der österreichischen Literaturlandschaft