Dein Suchergebnis zum Thema: Zeugnis

Kaiser und Sultan – Nachbarn in Europas Mitte 1600-1700 – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/kaiser-sultan/

Anlässlich seines 100-jährigen Gründungsjubiläums zeigt das Badische Landesmuseum erstmals vereint die zwei größten osmanischen Museumsbestände in Deutschland, die „Türckische Cammer“ aus der Rüstungskammer der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und die „Karlsruher Türkenbeute“. Die Große Landesausstellung „Kaiser und Sultan – Nachbarn in Europas Mitte 1600 -1700“ widmet sich den historischen und kulturellen Verflechtungen im Ostmittel- und Südosteuropa des 17. Jahrhunderts während der Zeit der sogenannten „Türkenkriege“. Die Kulturstiftung der Länder fördert die Ausstellung mit 100.000 Euro.
badischer Markgrafen an den „Türkenkriegen“ zurück, heute zählt sie zu den wertvollsten Zeugnissen

Morgenglühen und Abendrot – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/morgengluehen-und-abendrot-2/

Das B. C. Koekkoek-Haus in Kleve erhält vier lichtdurchflutete Landschaftsgemälde des 19. Jahrhunderts. Mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder ergänzt nun das malerische Quartett die Sammlung des Spezialmuseums zur niederländischen Romantik um qualitätvolle Werke von Schülern und Wegbereitern des Malerfürsten Barend Cornelis Koekkoek.
dessen Familie und Zeitgenossen widmet –, wird die Sammlung mit den Gemälden als Zeugnisse

Weiße Nacht – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/weisse-nacht-2/

Das Christian Daniel Rauch-Museum in Bad Arolsen konnte „Die Nacht“ von Emil Wolff mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder erwerben. Im Sommer 2017 wurde eine bisher unbekannte Marmor-Skulptur aus Privatbesitz zur Versteigerung angeboten. Mit der Erwerbung der 1830/36 in Rom in weißem Carrara-Marmor ausgeführten allegorischen Darstellung ergänzt das Museum seine Sammlung um eine wichtige Position klassizistischer Bildhauerei.
Zeit nach Rom, Paris oder Venedig bringen ebenso wie für den Erwerb historischer Zeugnisse