Wechselnde Landschaften – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/wechselnde-landschaften/
Der motivische Bruch bei Otto Dix zwischen 1933 und 1945
Kunstmuseum Stuttgart, © VG Bild-Kunst, Bonn 2017 / Kunstmuseum Stuttgart Als Zeugnis
Der motivische Bruch bei Otto Dix zwischen 1933 und 1945
Kunstmuseum Stuttgart, © VG Bild-Kunst, Bonn 2017 / Kunstmuseum Stuttgart Als Zeugnis
Sieben Gemälde für das Josef Albers Museum in Bottrop.
Kulturstiftung der Länder in die Sammlung des Josef Albers Museums eingehen, geben Zeugnis
Dem Kosmos verbrüdert: Zweihundert Jahre nach seinem Tod können sieben Werke Philipp Otto Runges für die Hamburger Kunsthalle gesichert werden.
Die Ölskizze „Mutter Erde mit ihren Kindern“ von 1803 ist das früheste erhaltene Zeugnis
Bethlehem am Niederrhein Bitter kalt ist die Heilige Nacht: Joseph schützt sich mit dicken Fäustlingen vor der Kälte. Ein Engel müht sich, das schadhafte Dach des strohgedeckten, zugigen Stalls auszubessern, ein ebenfalls behandschuhter Hirte schlittert eilig den Hang hinab, um die Geburt des Heilandes zu erleben. Aber ist das wirklich Bethlehem? Denn hinter der Stadtmauer […]
Nachbarschaft zu stilistisch nah verwandten Werken wird das Museum das kostbare Zeugnis
Noten aus erster Hand Der internationale Markt für Musikautographen ist seit Jahren heiß umkämpft, denn handschriftliche Werke der großen Klassiker sind rar geworden. War dann hin und wieder eine kostbare Notenhandschrift bei einer Auktion aufgetaucht, konnte nicht selten ein potenter Privatsammler das Bietgefecht für sich entscheiden. Daher war die Freude mehr als groß, als im Nachverkauf […]
Albumeintrag Wolfgang Amadeus Mozarts, datiert „Leiptzig den 16t May 1789“, der Zeugnis
Theodor Fontanes Briefe an Georg Friedlaender und an Fritz Mauthner konnten vom Potsdamer Fontane-Archiv erworben werden.
wofür seine Besprechung der Familienbriefe Theodor Fontane posthumus ein beredtes Zeugnis
Zwei herausragende Münzschätze des Hochmittelalters kommen in die Staatliche Münzsammlung München
Dionysius auf einem Pfennig und damit um ein wichtiges Zeugnis für die Verehrung
Das Max Beckmann Archiv erwirbt illustre Dokumente der „Brücke“-Zeit: rund 1.000 Künstlerbriefe an den Sammler und Mäzen Carl Hagemann.
Hagemann haben sich erhalten – und hiermit nicht weniger als ein einzigartiges Zeugnis
Das Bonner Beethoven-Haus erwirbt ein rares Doppelblatt mit Notizen von Ludwig van Beethoven
Da sie in einigen Tagen wieder genesen sei, solle er ihr erst dann ein Zeugnis ausstellen
Ein weiteres intimes Zeugnis der freundschaftlichen Verbundenheit ist in einer anderen