Dein Suchergebnis zum Thema: Zeugnis

NS-verfolgungsbedingt entzogen – Objekte aus der Sammlung Oppenheim für Leipzig erworben – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/sammlung-oppenheim-leipzig/

Das GRASSI Museum Leipzig erwirbt zehn Objekte angewandter Kunst aus der ehemaligen Sammlung Margarete Oppenheim (1857-1935). Sie stammen aus einer Gruppe von einst 24 Objekten, die das Museum 1936 in der Nachlassauktion der Sammlerin erworben hatte. Die Sammlerin und ihre Erben gehörten zu den vom NS-Regime als Juden verfolgten deutschen Staatsbürgern. Unter den Objekten befinden sich zwei barocke Deckelhumpen des 17. Jahrhunderts, die in Sachsen gefertigt wurden. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Ankauf der beiden Deckelhumpen mit 20.000 Euro.
Er ist daher ein wichtiges Zeugnis der lokalen Schmiedekunst und von besonderem wissenschaftlichen

Mehr als flüchtige Bekannte – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/mehr-als-fluechtige-bekannte/

Die Forschungsstätte für Frühromantik und Novalis-Museum Schloss Oberwiederstedt erwirbt das Stammbuch des Freiberger Bergbaustudenten Jakob Christian Menzler mit einem Eintrag des Dichters Novalis (1772–1801) aus dem Jahr 1799 – ein Schlüsselmoment im Werk des bedeutenden Vertreters der deutschen Frühromantik. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
Zusammenwirken von Freiem Deutschen Hochstift und dem Novalis-Museum konnte ein wichtiges Zeugnis

Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung erwirbt Gemälde von Oskar Schlemmer – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/bauhaus-archiv-oskar-schlemmer/

Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung in Berlin erwirbt das Gemälde „Rote Gruppe – Kleinbild IV“ (1932) des Bauhaus-Künstlers Oskar Schlemmer (1888-1943). Das Gemälde hängt derzeit im Büro von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Schloss Bellevue. Künftig soll es in der Dauerausstellung des Museums zu sehen sein. Dieses wird gegenwärtig saniert und um einen Neubau erweitert. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Ankauf anteilig mit 131.000 Euro.
Das Werk Rote Gruppe – Kleinbild IV ist somit ein Zeugnis seiner letzten Schaffensphase

Erwerbungen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/erwerbungen-17/

Späte Früchte Krieg und Religionswirren hatten den berühmten Maler Daniel Soreau aus Flandern nach Frankfurt und dann weiter in das nahegelegene Hanau getrieben, wo ihm 1604 Zwillingssöhne geboren wurden: Peter und Isaak. Der Vater sollte nicht nur zu den Hanauer Neustadtgründern zählen, sondern begründete auch eine künstlerische Schule, die weit über die Stadtgrenzen hinauswirkte und […]
künftige Schadow-Schüler seinem Satyr ins Gesicht – und hinterlässt ein frühes Zeugnis

Das neue Kulturgutschutzgesetz – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/das-neue-kulturgutschutzgesetz/

Wichtig ist das Gesetz, noch wichtiger war die Debatte: Im Sommer 2015 katapultierte die Veröffentlichung eines unautorisierten Referentenentwurfs den Kulturgutschutz in die Wahrnehmung der breiten und medialen Öffentlichkeit. So hitzig und teilweise unsachlich die Diskussion über die von der Bundesregierung geplante Gesetzesnovellierung verlief, so befreite sie das Thema von seinem blassen Schleier und konfrontierte nicht […]
Einerseits Handelsware, andererseits kulturelles Zeugnis von ideellem Wert: Bei der