NS-verfolgungsbedingt entzogen – Objekte aus der Sammlung Oppenheim für Leipzig erworben – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/sammlung-oppenheim-leipzig/
Das GRASSI Museum Leipzig erwirbt zehn Objekte angewandter Kunst aus der ehemaligen Sammlung Margarete Oppenheim (1857-1935). Sie stammen aus einer Gruppe von einst 24 Objekten, die das Museum 1936 in der Nachlassauktion der Sammlerin erworben hatte. Die Sammlerin und ihre Erben gehörten zu den vom NS-Regime als Juden verfolgten deutschen Staatsbürgern. Unter den Objekten befinden sich zwei barocke Deckelhumpen des 17. Jahrhunderts, die in Sachsen gefertigt wurden. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Ankauf der beiden Deckelhumpen mit 20.000 Euro.
Er ist daher ein wichtiges Zeugnis der lokalen Schmiedekunst und von besonderem wissenschaftlichen