Jüdische Geschichte und Gegenwart in Deutschland | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/dauerausstellung
Dauerausstellung
Leiter des Archivs und Kurator für die neue Dauerausstellung, erzählt über das Zeugnis
Dauerausstellung
Leiter des Archivs und Kurator für die neue Dauerausstellung, erzählt über das Zeugnis
Alle Audiostücke der Ausstellung mit Transkriptionen und Übersetzungen
„Ik neurie mee ’t propellerlied …“ – Essay über Het Onderwater-Cabaret als Zeugnis
Quellen zu antisemitischen Gewalttaten in Deutschland 1930–1938 in den Beständen des Jüdischen Museums Berlin
Zeugnisse der Brutalität Quellen zu antisemitischen Gewalttaten in Deutschland 1930
Objekt im Fokus
Zeugnisse von Aufstieg und Ausgrenzung: Die Praxisschilder des Arztes Dr.
100 Jahre nach Franz Kafkas Tod öffnet das Jüdische Museum Berlin mit seiner Ausstellung Access Kafka neue Türen zu seinem Werk
Im Gefängnis nutzt İrwen die Kunst als Ausdruck des Widerstands und als Zeugnis des
Mitschnitte von Veranstaltungen, Tagungs-Dokumentation und mehr
Leiter des Archivs und Kurator für die neue Dauerausstellung, erzählt über das Zeugnis
und im Archiv aufbewahrt werden: Briefe, Tagebucheinträge, Rezepte und andere Zeugnisse
Bibliothek und im Archiv aufbewahrt werden: Briefe, Tagebucheinträge, Rezepte und andere Zeugnisse
Planen Sie ihren Besuch und tauchen Sie in das digitale Museum ein. Erfahren Sie mehr zu jüdischer Geschichte und Gegenwart in Deutschland.
Aprilboykott 1933 Links zu Themen, die Sie interessieren könnten Zeugnisse
Bereits zur Zeit der Weimarer Republik dokumentierte der Central-Verein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens zahlreiche Verwüstungen jüdischer Friedhöfe und Grabstätten. Die statistischen Erhebungen wurden sowohl in der vom Verein herausgegebenen C.V.-Zeitung veröffentlicht als auch in einem 1932 erschienenen Band vorgelegt.
URL: www.jmberlin.de/node/7425 Online-Projekt: Zeugnisse der Brutalität (7) Alle
Die Grundlage für willkürliche Verhaftungen während der NS-Zeit bildete die Verordnung zum „Schutz von Volk und Staat“, die am 28. Februar 1933 fast sämtliche Grund rechte aufhob und die will kürliche Ver folgung und Ver haftung von Personen er möglichte.
URL: www.jmberlin.de/node/7341 Online-Projekt: Zeugnisse der Brutalität (7) Alle