Juden im christlichen Mittelalter und der Frühen Neuzeit | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/christliches-mittelalter-fruehe-neuzeit-fuehrung
Führung
Während der Führung schauen wir uns diese historischen Zeugnisse an.
Führung
Während der Führung schauen wir uns diese historischen Zeugnisse an.
Sie haben Interesse an unseren Themen, können aber nicht ins Museum kommen? Wir entwickeln immer wieder Angebote, die auch unabhängig von einem Museumsbesuch funktionieren. Stöbern Sie durch unsere Online-Ausstellungen und Features!
Ein beeindruckendes Zeitzeugnis zur Befreiung 1945 Online-Feature 2020 Zeugnisse
Zufälle im Archiv
unseres Archivs stellen Impfbescheinigungen aus rund 200 Jahren als geschichtliche Zeugnisse
Ein Film von Nir Evron und Omer Krieger
Mittels Fotografie, Video und Film untersucht er kulturelle Zeugnisse wie Denkmäler
Eine der größten und verlustreichsten Schlachten des Ersten Weltkriegs war die Schlacht um Verdun im Nordosten Frankreichs im Jahr 1916, bei der sich Divisionen des Deutschen Reiches und Frankreichs in einem zehnmonatigen und ergebnislosen Stellungskrieg gegenüberstanden. Am Ende hatte sie 167.000 französische und 150.000 deutsche Soldaten das Leben gekostet, Hunderttausende wurden verwundet.
Jüdisches Museum Berlin, Schenkung von Marion Lippmann, Foto: Jens Ziehe Die wenigen Zeugnisse
Große Themenausstellung vom 11. Dezember 2017 bis 30. April 2019 – Presseinformation
1896 im Raum „Diesseits und jenseits der Stadtmauer“ sind die ersten filmischen Zeugnisse
Eine neuerworbene Pessach-Haggada und ihre früheren Kreuzberger Besitzer*innen
unseres Archivs stellen Impfbescheinigungen aus rund 200 Jahren als geschichtliche Zeugnisse
Presseeinladung
Januar ausgewählte historische Zeugnisse zum Jahr 1933.
Presseinformation
Neben kulturhistorischen Zeugnissen wird auch die gegenwärtige innerjüdische Diskussion
„Ob denn dieses Elend nicht bald ein Ende hat? Es hat wahrlich jeder einzelne Mann die Nase voll davon“, klagt der Gefreite Julius Weinberg in einem Feldpostbrief an seinen Bruder Benno in Dresden.
Die wenigen Zeugnisse, die von Julius Weinberg erhalten geblieben sind, fanden sich