LeMO Zeitzeuge: Wilma Blum https://www.hdg.de/lemo/zeitzeugen/wilma-blum-schule-in-der-nachkriegszeit.html
Wilma Blum beschreibt ihre Schulzeit nach dem Krieg.
Dieses Zeugnis hat mir in meinem späteren Leben nichts genützt.
Wilma Blum beschreibt ihre Schulzeit nach dem Krieg.
Dieses Zeugnis hat mir in meinem späteren Leben nichts genützt.
In Kooperation mit der Stiftung Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen ermöglichen wir nun Blicke auf und hinter diese „Lindenstraßen“-Kulisse.
ein breites Themenspektrum ab und entwickelt sich über die Jahrzehnte zu einem Zeugnis
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Mit der Verknüpfung von Grafik und Fotografie gelingt ein Zeugnis der bewegten Zeit
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
unterschiedliche Auf und Ab der Misswahlen spiegelt deutsche Geschichte und ist beredtes Zeugnis
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
unterschiedliche Auf und Ab der Misswahlen spiegelt deutsche Geschichte und ist beredtes Zeugnis
Ausstellung zum Alltag und „Leben vor dem Mauerfall“ in der DDR des Ost-Berliner Fotografen Harald Hauswald.
Heute sind die sozialdokumentarischen Aufnahmen mehr denn je ein unschätzbares Zeugnis
Ausstellung des Ost-Berliner Fotografen Kurt Klingner als ersten Einblick in dessen Nachlass, der sich vollständig in der Sammlung des ZFL befindet.
variantenreichen Fotoserien aus dem Arbeits- und Alltagsleben erweisen sich als wertvolles Zeugnis
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Kunst und Kultur als Zeugnis der Beziehungen zwischen beiden Ländern finden in der
Zeitzeugin Maria Winkler beschreibt ihr Abitur in der Nachkriegszeit.
Wir bekamen zwar ein Zeugnis (ohne vorhergehende Prüfung), aber keiner wußte zu der
Ausstellung über das vielgestaltige Werk des Künstlers und Plastikers Jürgen Schieferdecker, das zwischen 1965 und 2007 entstanden ist.
legen die zahlreichen Werke in der Ausstellung, die nach 1990 entstanden sind, Zeugnis