Dein Suchergebnis zum Thema: Zeugnis

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 9. November: Erinnerungskultur ist Bollwerk gegen Rassismus und Antisemitismus – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/november-erinnerungskultur-bollwerk-gegen/

DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag appellieren zum Jahrestag der Pogromnacht vom 9. November 1938, die Erinnerung an die Opfer von Antisemitismus und Rassismus nicht zu vernachlässigen. „Am 9. November 1938 wurden die in Deutschland lebenden Jüdinnen und Juden Opfer von staatlich koordiniertem Hass und Gewalt. Ihnen wurde in diesen Tagen und in der Folge Unmenschliches […]
Juni 2017 Holocaust-Professuren: Lehrstühle zur Erforschung des Holocaust sind Zeugnis

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag HR-Sommerinterview mit Mathias Wagner am 24. August 2024 – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/hr-sommerinterview-mit-mathias-wagner-am-24-august-2024/?d=druckvorschau

Im HR-Sommerinterview hat sich unser Fraktionsvorsitzender Mathias Wagner im August dieses Jahres unter anderem zu folgenden Themen geäußert:
Landesregierung Der neuen schwarz-roten Koalition stellt Wagner ein schlechtes Zeugnis

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Auschwitz-Prozessakten zum UNESCO-Weltdokumentenerbe erklärt –Erinnerung und Mahnung zugleich – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/auschwitz-prozessakten-unesco-weltdokumentenerbe/

Die GRÜNEN im Landtag sehen die Aufnahme der Auschwitz-Prozessakten einschließlich der Tonbandmitschnitte der Zeugenaussagen in das Weltdokumentenerbe als wichtiges Signal und Mahnung zur Erinnerung an den Holocaust. „Die Entscheidung der Kommission unterstreicht die Bedeutung der Dokumente für unsere Geschichte und ermahnt uns, wachsam zu sein und uns denen entgegenzustellen, die diese Verbrechen leugnen, verharmlosen oder […]
„Die Aussagen der Überlebenden sind ein wertvolles Zeugnis und dokumentieren die

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Auschwitz-Prozessakten zum UNESCO-Weltdokumentenerbe erklärt –Erinnerung und Mahnung zugleich – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/auschwitz-prozessakten-unesco-weltdokumentenerbe/?d=druckvorschau

Die GRÜNEN im Landtag sehen die Aufnahme der Auschwitz-Prozessakten einschließlich der Tonbandmitschnitte der Zeugenaussagen in das Weltdokumentenerbe als wichtiges Signal und Mahnung zur Erinnerung an den Holocaust. „Die Entscheidung der Kommission unterstreicht die Bedeutung der Dokumente für unsere Geschichte und ermahnt uns, wachsam zu sein und uns denen entgegenzustellen, die diese Verbrechen leugnen, verharmlosen oder […]
„Die Aussagen der Überlebenden sind ein wertvolles Zeugnis und dokumentieren die

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag HR-Sommerinterview mit Mathias Wagner am 24. August 2024 – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/hr-sommerinterview-mit-mathias-wagner-am-24-august-2024/

Im HR-Sommerinterview hat sich unser Fraktionsvorsitzender Mathias Wagner im August dieses Jahres unter anderem zu folgenden Themen geäußert:
Landesregierung Der neuen schwarz-roten Koalition stellt Wagner ein schlechtes Zeugnis

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 34 – 9. Juni 2017 Archive – Seite 2 von 2 – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-34-8-juni-2017/page/2/

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Freundinnen und Freunde, die GRÜNE Fraktion freut sich über den Aktionsplan für Akzeptanz und Vielfalt, den der Bevollmächtigte der Landesregierung für Integration und Antidiskriminierung, Staatssekretär Jo Dreiseitel (GRÜNE), am vergangenen Dienstag vorgestellt hat. Erstmals in der Geschichte Hessens legt eine Landesregierung einen solchen Plan vor. Hessen fördert so die freie Entfaltung der Persönlichkeit des oder der Einzelnen und setzt sich mit konkreten Maßnahmen für ein offenes, diskriminierungsfreies und wertschätzendes Leben aller Menschen in Hessen ein. Mit dem Aktionsplan für Akzeptanz und Vielfalt setzt die Landesregierung eine weitere Vereinbarung des Koalitionsvertrags von CDU und GRÜNEN um. Für Projektförderungen stehen im Haushalt 500.000 Euro bereit. Damit sollen Kommunen und zivilgesellschaftliche Initiativen in ihrer Arbeit zu Akzeptanz und Vielfalt unterstützt werden. Mit unserem Setzpunkt haben wir GRÜNE ein deutliches Zeichen für die Freiheit und Unabhängigkeit der Wissenschaft gesetzt: Die Wissenschaftsfreiheit ist ein hohes Gut und Bildung für eine offene Gesellschaft unabdingbar. Wir wollen nicht zuschauen, wenn sich in einigen Ländern unserer Erde der Geist der Unfreiheit immer stärker ausbreitet, Wissenschaftler unter Druck gesetzt werden oder Forscherinnen oder Forscher verhaftet werden. Wir erteilen eine klare Absage an diejenigen, die wissenschaftlich begründete Fakten wie die Klimakatastrophe mit politischer Meinung negieren wollen oder alternative Wissenschaft zensieren wollen. . Ohne freie Wissenschaft kann es keine freie Gesellschaft geben, weil ohne freie Wissenschaft die Demokratie stirbt. Ein richtiges Signal zur richtigen Zeit sehen wir GRÜNE in den beiden nun besetzten Professuren zur Erforschung des Holocausts an der Goethe-Universität in Frankfurt und Justus-Liebig-Universität in Gießen. Mit dem Antritt von Professorin Sybille Steinbacher an der Goethe-Universität ist es das erste Mal, dass in Deutschland eine Professur ausschließlich zur Erforschung der Geschichte und Wirkung des Holocaust geschaffen und besetzt wurde. Der zweite Lehrstuhl an der Justus-Liebig-Universität konnte mit Professor Sascha Feuchert besetzt werden, dessen Schwerpunkt in der Holocaust- und Lagerliteratur sowie der Didaktik liegt. Gerade heute, da Populisten Rassismus, Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit schüren, ist die Forschung zu Ursachen und Folgen des Holocaust aktueller denn je. Zu diesen und anderen Themen mehr in unserem Newsletter. Viele Grüße Angela Dorn Parlamentarische Geschäftsführerin
Daniel May Holocaust-Professuren: Lehrstühle zur Erforschung des Holocaust sind Zeugnis

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 34 – 9. Juni 2017 Archive – Seite 2 von 2 – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-34-8-juni-2017/page/2/?d=druckvorschau

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Freundinnen und Freunde, die GRÜNE Fraktion freut sich über den Aktionsplan für Akzeptanz und Vielfalt, den der Bevollmächtigte der Landesregierung für Integration und Antidiskriminierung, Staatssekretär Jo Dreiseitel (GRÜNE), am vergangenen Dienstag vorgestellt hat. Erstmals in der Geschichte Hessens legt eine Landesregierung einen solchen Plan vor. Hessen fördert so die freie Entfaltung der Persönlichkeit des oder der Einzelnen und setzt sich mit konkreten Maßnahmen für ein offenes, diskriminierungsfreies und wertschätzendes Leben aller Menschen in Hessen ein. Mit dem Aktionsplan für Akzeptanz und Vielfalt setzt die Landesregierung eine weitere Vereinbarung des Koalitionsvertrags von CDU und GRÜNEN um. Für Projektförderungen stehen im Haushalt 500.000 Euro bereit. Damit sollen Kommunen und zivilgesellschaftliche Initiativen in ihrer Arbeit zu Akzeptanz und Vielfalt unterstützt werden. Mit unserem Setzpunkt haben wir GRÜNE ein deutliches Zeichen für die Freiheit und Unabhängigkeit der Wissenschaft gesetzt: Die Wissenschaftsfreiheit ist ein hohes Gut und Bildung für eine offene Gesellschaft unabdingbar. Wir wollen nicht zuschauen, wenn sich in einigen Ländern unserer Erde der Geist der Unfreiheit immer stärker ausbreitet, Wissenschaftler unter Druck gesetzt werden oder Forscherinnen oder Forscher verhaftet werden. Wir erteilen eine klare Absage an diejenigen, die wissenschaftlich begründete Fakten wie die Klimakatastrophe mit politischer Meinung negieren wollen oder alternative Wissenschaft zensieren wollen. . Ohne freie Wissenschaft kann es keine freie Gesellschaft geben, weil ohne freie Wissenschaft die Demokratie stirbt. Ein richtiges Signal zur richtigen Zeit sehen wir GRÜNE in den beiden nun besetzten Professuren zur Erforschung des Holocausts an der Goethe-Universität in Frankfurt und Justus-Liebig-Universität in Gießen. Mit dem Antritt von Professorin Sybille Steinbacher an der Goethe-Universität ist es das erste Mal, dass in Deutschland eine Professur ausschließlich zur Erforschung der Geschichte und Wirkung des Holocaust geschaffen und besetzt wurde. Der zweite Lehrstuhl an der Justus-Liebig-Universität konnte mit Professor Sascha Feuchert besetzt werden, dessen Schwerpunkt in der Holocaust- und Lagerliteratur sowie der Didaktik liegt. Gerade heute, da Populisten Rassismus, Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit schüren, ist die Forschung zu Ursachen und Folgen des Holocaust aktueller denn je. Zu diesen und anderen Themen mehr in unserem Newsletter. Viele Grüße Angela Dorn Parlamentarische Geschäftsführerin
Daniel May Holocaust-Professuren: Lehrstühle zur Erforschung des Holocaust sind Zeugnis

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 34 – 9. Juni 2017 Archive – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-34-8-juni-2017/

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Freundinnen und Freunde, die GRÜNE Fraktion freut sich über den Aktionsplan für Akzeptanz und Vielfalt, den der Bevollmächtigte der Landesregierung für Integration und Antidiskriminierung, Staatssekretär Jo Dreiseitel (GRÜNE), am vergangenen Dienstag vorgestellt hat. Erstmals in der Geschichte Hessens legt eine Landesregierung einen solchen Plan vor. Hessen fördert so die freie Entfaltung der Persönlichkeit des oder der Einzelnen und setzt sich mit konkreten Maßnahmen für ein offenes, diskriminierungsfreies und wertschätzendes Leben aller Menschen in Hessen ein. Mit dem Aktionsplan für Akzeptanz und Vielfalt setzt die Landesregierung eine weitere Vereinbarung des Koalitionsvertrags von CDU und GRÜNEN um. Für Projektförderungen stehen im Haushalt 500.000 Euro bereit. Damit sollen Kommunen und zivilgesellschaftliche Initiativen in ihrer Arbeit zu Akzeptanz und Vielfalt unterstützt werden. Mit unserem Setzpunkt haben wir GRÜNE ein deutliches Zeichen für die Freiheit und Unabhängigkeit der Wissenschaft gesetzt: Die Wissenschaftsfreiheit ist ein hohes Gut und Bildung für eine offene Gesellschaft unabdingbar. Wir wollen nicht zuschauen, wenn sich in einigen Ländern unserer Erde der Geist der Unfreiheit immer stärker ausbreitet, Wissenschaftler unter Druck gesetzt werden oder Forscherinnen oder Forscher verhaftet werden. Wir erteilen eine klare Absage an diejenigen, die wissenschaftlich begründete Fakten wie die Klimakatastrophe mit politischer Meinung negieren wollen oder alternative Wissenschaft zensieren wollen. . Ohne freie Wissenschaft kann es keine freie Gesellschaft geben, weil ohne freie Wissenschaft die Demokratie stirbt. Ein richtiges Signal zur richtigen Zeit sehen wir GRÜNE in den beiden nun besetzten Professuren zur Erforschung des Holocausts an der Goethe-Universität in Frankfurt und Justus-Liebig-Universität in Gießen. Mit dem Antritt von Professorin Sybille Steinbacher an der Goethe-Universität ist es das erste Mal, dass in Deutschland eine Professur ausschließlich zur Erforschung der Geschichte und Wirkung des Holocaust geschaffen und besetzt wurde. Der zweite Lehrstuhl an der Justus-Liebig-Universität konnte mit Professor Sascha Feuchert besetzt werden, dessen Schwerpunkt in der Holocaust- und Lagerliteratur sowie der Didaktik liegt. Gerade heute, da Populisten Rassismus, Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit schüren, ist die Forschung zu Ursachen und Folgen des Holocaust aktueller denn je. Zu diesen und anderen Themen mehr in unserem Newsletter. Viele Grüße Angela Dorn Parlamentarische Geschäftsführerin
Daniel May Holocaust-Professuren: Lehrstühle zur Erforschung des Holocaust sind Zeugnis

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag NSU-Expertenkommission: Hessen zieht erfolgreich Konsequenzen aus der rechtsextremen Mordserie – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/nsu-expertenkommission-hessen-zieht-erfolgreich/?d=druckvorschau

DIE GRÜNEN im Landtag nehmen erfreut zur Kenntnis, dass Hessen nach Ansicht der unab-hängigen Expertenkommission auf einem guten Weg ist, die Empfehlungen des Bundestags-Untersuchungsausschusses (PUA) zu Konsequenzen aus der NSU-Mordserie umzusetzen. Der PUA hatte Vorschläge zur künftigen Arbeit der Sicherheitsbehörden und ihre Kooperation un-terbreitet. „Wir standen in der Pflicht, die Lehren aus diesen schrecklichen Taten […]
unabhängige Expertenkommission stellt uns in ihrem Abschlussbericht ein sehr positives Zeugnis

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag NSU-Expertenkommission: Hessen zieht erfolgreich Konsequenzen aus der rechtsextremen Mordserie – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/nsu-expertenkommission-hessen-zieht-erfolgreich/

DIE GRÜNEN im Landtag nehmen erfreut zur Kenntnis, dass Hessen nach Ansicht der unab-hängigen Expertenkommission auf einem guten Weg ist, die Empfehlungen des Bundestags-Untersuchungsausschusses (PUA) zu Konsequenzen aus der NSU-Mordserie umzusetzen. Der PUA hatte Vorschläge zur künftigen Arbeit der Sicherheitsbehörden und ihre Kooperation un-terbreitet. „Wir standen in der Pflicht, die Lehren aus diesen schrecklichen Taten […]
unabhängige Expertenkommission stellt uns in ihrem Abschlussbericht ein sehr positives Zeugnis