Geschützter Landschaftsbestandteil „Petersberg“ | Erfurt.de https://www.erfurt.de/ef/de/leben/oekoumwelt/naturschutz/glb/119966.html
geformt, wovon heute ein als Naturdenkmal ausgewiesener geologischer Aufschluss Zeugnis
geformt, wovon heute ein als Naturdenkmal ausgewiesener geologischer Aufschluss Zeugnis
Miriams Tagebuch
Geburtstag 1935 in Erfurt begann und vier Jahr lang führte, ist ein außergewöhnliches Zeugnis
Führung durch die Sonderausstellung „Miriams Tagebuch. Die Geschichte der Erfurter Familie Feiner“
Geburtstag 1935 in Erfurt begann und vier Jahr lang führte, ist ein außergewöhnliches Zeugnis
Anita Lasker-Wallfisch überlebte das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau als Cellistin im Mädchenorchester. Sie berichtet in der Notenbank Weimar von Auschwitz, vom Überleben und vom Neuanfang.
Ihre Lebenserinnerungen sind das eindrucksvolle Zeugnis eines deutsch-jüdischen Familienschicksals
Im Rahmen der Wohnungs- und Haushaltserhebungen wurden die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Erfurt bereits mehrfach zum Umfang, zur Nutzerfreundlichkeit und zum Design des Internetauftrittes der
Nutzer, die an dieser Online-Studie teilnahmen, und gaben Erfurt.de damit ein gutes Zeugnis
Führung durch die Sonderausstellung „Miriams Tagebuch. Die Geschichte der Erfurter Familie Feiner“
Geburtstag 1935 in Erfurt begann und vier Jahr lang führte, ist ein außergewöhnliches Zeugnis
Jugendliche des Theaters Die Schotte lesen aus dem Tagebuch von Marion Feiner
Feiner, die sich nach ihrer Auswanderung Miriam nannte, ist ein außergewöhnliches Zeugnis
Gespräch mit Éva Fahidi-Pusztai
berührte in vielen Begegnungen die Besucher/-innen des Erinnerungsortes mit ihrem Zeugnis
Führung durch die Sonderausstellung „Miriams Tagebuch. Die Geschichte der Erfurter Familie Feiner“
Geburtstag 1935 in Erfurt begann und vier Jahr lang führte, ist ein außergewöhnliches Zeugnis
Das Erfurter Schmucksymposium findet seit 1984 statt. Seit 1994 wird auch ein Arbeitsstipendium für einen Erfurter Stadtgoldschmied ausgeschrieben.
Die Arbeitsergebnisse legen Zeugnis ab: Das konkrete Objekt, oft zeitgenössisches