Dein Suchergebnis zum Thema: Zeugnis

Kaltenweide 83 / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Kulturportal/Kulturdenkmale/Denkmalliste/Kulturdenkmal-Kaltenweide-83-Gelbe-Villa.php?object=tx%2C3296.5&ModID=7&FID=3302.2454.1&NavID=3302.353&La=1

„Die gelbe Villa“. Die eindrucksvolle Villa wurde circa 1905 von den Elmshorner Fabrikanten Jacob und Adolf Piening errichtet. Im Souterrain lagen die Lager- und Versorgungsräume, im Erdgeschoss die Repräsentationsräume und im Obergeschoss befanden sich die privaten Schlafräume.
Zielsetzung: Sicherung der Zeugnisse der Elmshorner Baukultur um die Jahrhundertwende

Kaltenweide 84 / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Kulturportal/Kulturdenkmale/Denkmalliste/Kulturdenkmal-Kaltenweide-84-Backsteinvilla.php?object=tx%2C3296.5&ModID=7&FID=3302.2452.1&NavID=3302.353&La=1

Die Backsteinvilla Kaltenweide 84 entstand 1911 für den Fabrikanten Lorenz Asmussen. Nur sechs Jahre nach der gegenüberliegenden „gelben Villa“ gebaut, unterscheidet sie sich in so manchen Dingen deutlich vom „Vorgänger“.
Zielsetzung: Sicherung der Zeugnisse der Elmshorner Baukultur um die Jahrhundertwende

Häuser erzählen Geschichten: erste Infotafel im Sandberg 62 / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Kulturportal/Kulturf%C3%B6rderung/Baukultur/H%C3%A4user-erz%C3%A4hlen-Geschichten-erste-Infotafel-im-Sandberg-62.php?object=tx%2C3296.5&ModID=7&FID=3302.6394.1&NavID=3302.352&La=1

Für Marsha und Armin Hegeler war sofort klar, dass sie mit ihrer ehemaligen Schmiede im Sandberg 62 beim Projekt „Häuser erzählen Geschichten“ mitmachen. „Das ist eine echte Bereicherung für die Stadt“, betont das Ehepaar. Am Mittwoch, 15. März 2023, enthüllten die beiden zusammen mit Bürgermeister Volker Hatje vor interessierten Gästen eine informative Tafel, die Passanten Einblicke in die Geschichte des Hauses von 1884 und seiner Bewohnerinnen und Bewohner gewährt. Es ist die erste in Elmshorn. „Wir hoffen, dass uns noch viele folgen“, sagt Armin Hegeler.
Den alten Dampfhammer und andere Zeugnisse aus der Handwerksgeschichte gibt es aber