Gewalt gegen Frauen als Thema der Kirche (Teil 2). – EKD https://www.ekd.de/frauen_2000_gewalt3a.html
Sie sind dann ebenso Ausdruck des Elends wie Protest gegen das Elend, ebenso Zeugnis
Sie sind dann ebenso Ausdruck des Elends wie Protest gegen das Elend, ebenso Zeugnis
Das Vorhaben: Heilung der Erinnerung – Gemeinsames Zeugnis 2.
Unser Zeugnis vor aller Welt, unerschrocken und selbstbewusst, an allen Orten und
Menschenrechte sind die Garantie und Ausbuchstabierung der Menschenwürde. Die zentrale Botschaft ist: Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren.
Solidarität und Gerechtigkeit“ wird die Orientierung am biblisch-prophetischen Zeugnis
Gemeinsames Zeugnis Die EKD, ihre Gliedkirchen und die Gemeinden anderer Sprache
Die so zum authentischen Leben befreiten Christenmenschen dürfen sich daher zu Zeugnis
Diakonisches Zeugnis von Kirche und ihren Akteuren 4.
Die große Zahl der Betriebsaufgaben ist Zeugnis einer existenziellen Not.
Im christlich-jüdischen Gedenkgottesdienst an die Noverpogrome vor 80 Jahren predigt der Vorsitzende des Rates der EKD, Heinrich Bedford-Strohm. Dabei fordert er auf, mutig auszusprechen, wo Unrecht geschieht.
Ihr Zeugnis hilft uns, das Unsagbare, Unfassbare zu verstehen, das immense Leid,
Dasein und das Miteinander-Sein von Kommunitäten und geistlichen Gemeinschaften hat Zeugnis-Charakter