bericht-des-rates-der-ekd-teil-b-schriftlich – EKD https://www.ekd.de/4-kirche-in-der-gesellschaft-39697.htm
Überzeugungen tragfähige ethische Orientierungen formuliert werden. 4.4 Kirchliches Zeugnis
Überzeugungen tragfähige ethische Orientierungen formuliert werden. 4.4 Kirchliches Zeugnis
Der Ratsvorsitzende der EKD, Heinrich Bedford-Strohm, hält vor der 13. Synode der EKD den Ratsbericht.
die Welt hinein zu wirken und das Unsere dazu beizutragen, dass vom christlichen Zeugnis
Vortrag von Prälat Dr. Martin Dutzmann im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Umwelt (BMEL) in Berlin. „Dialog im BMEL“ – Wo stehen wir? Was kommt? Was bleibt?
Berufe auch – handelt es sich um eine kritische Solidarität, wobei das Kriterium das Zeugnis
eine "Ahnung" von Gott: In Tönen und Rhythmen, Melodien und Harmonien gibt sie Zeugnis
diesem Medium etwas von der Liebe Gottes, die uns motiviert, weitergeben und von ihr Zeugnis
Das Achte Gebot Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten.
Orientierung für die Christen, aber auch darüber hinaus für die ganze Gesellschaft. 6.5.1 Zeugnis
christlichen Kirchen Kenntnisse über den Islam und ermutigt Christen, gegenüber Muslimen Zeugnis
Stellungnahmen der Kammer dienen dazu, das Zeugnis der Kirche für die Wahrheit des
Christ kann das nicht – er kann wohl, wo alle schweigen, die Stimme erheben und Zeugnis