Epigraphik (NT) – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/neues-testament/epigraphik-nt
Eva Ebel
Jh. n.Chr. als Zeugnis der römischen Herrschaft, in: M. Labahn / J.
Eva Ebel
Jh. n.Chr. als Zeugnis der römischen Herrschaft, in: M. Labahn / J.
Philipp Enger
Elisas Abschiedsgruß honoriert Naamans Zeugnis und Ergebenheit, aber legitimiert
Martin Stowasser
Schneider (Hgg.), Verbindliches Zeugnis. I.
Jürgen Heumann
Interpretation der Bibel („testimonium spiritus sancti internum“), also durch das innere Zeugnis
Helmut Utzschneider
Schließlich ist die „Exagoge“ ein Zeugnis der Kulturbeziehung zwischen der alttestamentlich-jüdischen
In den letzten Jahrzehnten ist in der Forschung intensiv über das Genre und die Datierung der Apostelgeschichte sowie über deren Einheit mit dem …
Geschichte Jesu, sondern der Anfang der Geschichte, in der er im geistbegabten Zeugnis
Martin Staszak
Riss durch Raubtiere: Kann der Depositar den Riss als Zeugnis seiner Unschuld beibringen
(1729-1786)
philosophischen Autodidakten den Einstieg in die literarische Öffentlichkeit: Laut dem Zeugnis
Hans Volker Kieweler
Chr.) geben nun ca. 400 weitere hebräische und aramäische Inschriftenfragmente Zeugnis
Thomas Knöppler
Paulus (WUNT 43), Tübingen, 181-191 Merklein, H., 1998, Der Sühnetod Jesu nach dem Zeugnis