Synagoge (NT) – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/stichwort/53997/manifest.json
Carsten Claußen
Dieses nach dem Stifter meist „Theodotos-Inschrift“ genannte epigraphische Zeugnis
Carsten Claußen
Dieses nach dem Stifter meist „Theodotos-Inschrift“ genannte epigraphische Zeugnis
Carsten Claußen
Dieses nach dem Stifter meist „Theodotos-Inschrift“ genannte epigraphische Zeugnis
Andere Schreibweise: Qeduscha; Qedusha (engl.); Kedusha (engl.); Qedushah (engl.); Kedushah (engl.); Qeduša; Kadiš
für die Entwicklung der Keduscha in der frühen rabbinischen Literatur, kommt dem Zeugnis
Dorothea Erbele-Küster
Überlieferungen formulieren: Sie ist Spiegel unserer pluriformen Erfahrungen und gibt Zeugnis
Nils Neumann
legen etwa bei Helmen die in den Nackenschutz eingravierten Namen mehrerer Träger Zeugnis
Stefan Seiler
1993, Abischag und Batscheba: Frauen am Königshof und die Thronfolge Davids im Zeugnis
Jonathan Robker
Das bekannteste epigraphische Zeugnis stellt immer noch der Schwarze Obelisk von
Andere Schreibweise: Schulamit, Sulamith, Schulamith
Praktisch jede Zeile bringt Wortmaterial aus der zerbrochenen Welt, von der das Gedicht Zeugnis
Der erste Petrusbrief wird den katholischen Briefen zugerechnet. Er wendet sich also nicht an Einzelgemeinden oder konkrete Personen, sondern hat umfassend …
Unrecht entgegenstellen und in der Nachfolge von ihrem lebensstiftenden Glauben Zeugnis
Jonathan Robker
Das bekannteste epigraphische Zeugnis stellt immer noch der Schwarze Obelisk von