Ludwig Bauer – Deutsches Museum https://www.deutsches-museum.de/forschung/person/ludwig-bauer
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Vergangenheit – Leibniz Öffne/Schließe UntermenüWert der Vergangenheit – Leibniz (Er)Zeugnisse
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Vergangenheit – Leibniz Öffne/Schließe UntermenüWert der Vergangenheit – Leibniz (Er)Zeugnisse
Veranstaltungen der Bibliothek im Überblick: Führungen für z. B. Schulklassen; Lesungen; Buchvorstellungen und Blicke in die Schatzkammer.
Vergangenheit – Leibniz Öffne/Schließe UntermenüWert der Vergangenheit – Leibniz (Er)Zeugnisse
Veranstaltung
Vergangenheit – Leibniz Öffne/Schließe UntermenüWert der Vergangenheit – Leibniz (Er)Zeugnisse
Leitung Hauptabteilung Archiv
Vergangenheit – Leibniz Öffne/Schließe UntermenüWert der Vergangenheit – Leibniz (Er)Zeugnisse
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Vergangenheit – Leibniz Öffne/Schließe UntermenüWert der Vergangenheit – Leibniz (Er)Zeugnisse
Vorstellung des Buchs „Harmonia Macrocosmica“ von Andreas Cellarius (ca. 1596–1665) aus den Schätzen der Bibliothek des Deutschen Museums.
Vergangenheit – Leibniz Öffne/Schließe UntermenüWert der Vergangenheit – Leibniz (Er)Zeugnisse
Kernenergie war in öffentlichen Debatten immer mehr als eine Technologie. Befürworter wie Kritiker verknüpften sie mit grundsätzlichen Fragen. ‚Unser
Vergangenheit – Leibniz Öffne/Schließe UntermenüWert der Vergangenheit – Leibniz (Er)Zeugnisse
Leiterin Deutsches Museum Bonn
Vergangenheit – Leibniz Öffne/Schließe UntermenüWert der Vergangenheit – Leibniz (Er)Zeugnisse
Die Bibliothek für alle, die sich für Naturwissenschaft, Technik und deren Geschichte interessieren: eine öffentlich zugängliche Präsenzbibliothek.
Vergangenheit – Leibniz Öffne/Schließe UntermenüWert der Vergangenheit – Leibniz (Er)Zeugnisse
Gehen RestauratorInnen durchs Museum, sehen sie überall Gefahren für das ihnen anvertraute Kulturgut. Gleichzeitig haben sie viele Ideen zum Schutz
Vergangenheit – Leibniz Öffne/Schließe UntermenüWert der Vergangenheit – Leibniz (Er)Zeugnisse