Prof. Dr. Martina Heßler – Deutsches Museum https://www.deutsches-museum.de/forschung/person/martina-hessler-1
Prof. Dr. Martina Heßler
Vergangenheit – Leibniz Öffne/Schließe UntermenüWert der Vergangenheit – Leibniz (Er)Zeugnisse
Prof. Dr. Martina Heßler
Vergangenheit – Leibniz Öffne/Schließe UntermenüWert der Vergangenheit – Leibniz (Er)Zeugnisse
Vorstellung von Büchern aus dem Themenbereich „Chemie“ aus den Schätzen der Bibliothek des Deutschen Museums.
Vergangenheit – Leibniz Öffne/Schließe UntermenüWert der Vergangenheit – Leibniz (Er)Zeugnisse
Vorstellung von Büchern aus dem Themenbereich „Technik“ aus den Schätzen der Bibliothek des Deutschen Museums.
Vergangenheit – Leibniz Öffne/Schließe UntermenüWert der Vergangenheit – Leibniz (Er)Zeugnisse
Im Rahmen der eHeritage-Förderung werden ca. 60 Chiffriergeräte aus der Kryptografie-Sammlung des Deutschen Museums mittels CT-Scans erschlossen und
Vergangenheit – Leibniz Öffne/Schließe UntermenüWert der Vergangenheit – Leibniz (Er)Zeugnisse
BMBF Projekt „Quanta“
Vergangenheit – Leibniz Öffne/Schließe UntermenüWert der Vergangenheit – Leibniz (Er)Zeugnisse
Das Forschungsvorhaben befasst sich mit der Möglichkeit nachhaltiger Pflege und Instandhaltung von transparenten Bauteilen aus Acrylglas im
Vergangenheit – Leibniz Öffne/Schließe UntermenüWert der Vergangenheit – Leibniz (Er)Zeugnisse
Kurator
Vergangenheit – Leibniz Öffne/Schließe UntermenüWert der Vergangenheit – Leibniz (Er)Zeugnisse
Kuratorin
Vergangenheit – Leibniz Öffne/Schließe UntermenüWert der Vergangenheit – Leibniz (Er)Zeugnisse
Kuratorin und Leitung Ausstellungsprojekte Sonderausstellung
Vergangenheit – Leibniz Öffne/Schließe UntermenüWert der Vergangenheit – Leibniz (Er)Zeugnisse
Vorstellung des Buchs „Alpine Architektur“ von Bruno Taut (1880–1938) aus den Schätzen der Bibliothek des Deutschen Museums.
Vergangenheit – Leibniz Öffne/Schließe UntermenüWert der Vergangenheit – Leibniz (Er)Zeugnisse