Ulm im Dreißigjährigen Krieg: Der Krieg in und um Ulm – ein Rückblick – WebHistoriker https://webhistoriker.de/ulm-dreissigjaehriger-krieg-rueckblick/
Die Geschehnisse um Hans Heberle und seine Familie mögen dafür ein beredtes Zeugnis
Die Geschehnisse um Hans Heberle und seine Familie mögen dafür ein beredtes Zeugnis
Die Geschehnisse um Hans Heberle und seine Familie mögen dafür ein beredtes Zeugnis
Die Hochrenaissance in Mailand – die Familie der Sforzas und die Kunst Leonardo da Vincis: Das Abendmahl, das Sfumato und das Chiaroscuro.
Reinhardt: Leonardo da Vinci. 2018, S. 82) Die Felsgrottenmadonna war schon ein gutes Zeugnis
Die Frührenaissance ist das „Zeitalter der Wiederentdeckung“, die Beschäftigung mit der antiken (der römischen und der griechischen) Kultur.
zunächst ein kleiner Kreis von Gelehrten, die Neues mithilfe der antiken Schriften und Zeugnissen
Teil 1: Pygmäen und Zwergenvölker Der Begriff „Pygmäen“ ist eine seit dem 19. Jahrhundert auf bestimmte Gesellschaften in Zentralafrika angewandte (sehr problematische) Bezeichnung, Gesellschaften, deren Menschen eine relativ geringe Körpergröße aufweisen. Wenn in Schriften der Antike, des Mittelalters und der Frühen Neuzeit von Pygmäen die Rede ist, sind ganze Völker mit sehr kleinen Menschen (unter […]
Sinnebald erwähnt die Zeugnisse der antiken Denker (Homer, Plinius etc.) und der