Dein Suchergebnis zum Thema: Zeugnis

Hallo, da drüben!!! Kindheit in Ost und West • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/hallo-da-drben-kindheit-in-ost-und-west-1/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
BRD-Publikationen u. eines Mutterpasses, im Anhang Kopien von Fragebögen, Zeugnissen

40 Jahre Menschen im Ost-West-Konflikt • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/40-jahre-menschen-im-ost-west-konflikt/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
vollständigen Interview-Mitschriften, mit Fotos sowie mit Kopien von Dokumenten, Urkunden, Zeugnissen

"Ich melde dem Herrn Direktor, F.W.G. angetreten!" Schulalltag im Nationalsozialismus, dargestellt am Beispiel des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/ich-melde-dem-herrn-direktor-f.w.g-angetreten-schulalltag-im-nationalsozialismus-dargestellt-am-beispiel-des-friedrich-wilhe/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Schulgesetzen und -verordnungen sowie aus privaten Beständen ehemaliger Schüler: Zeugnisse

"Wie aus einer anderen Welt …": Rückblicke auf nichtangepaßtes und oppositionelles Verhalten in der DDR • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/wie-aus-einer-anderen-welt-rckblicke-auf-nichtangepates-und-oppositionelles-verhalten-in-der-ddr/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Text, ms., ill. mit Kopien von Übersichtskarten, DDR-Zeugnissen u.

Der Grenzgänger. Fragment zur "Oral History" • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/der-grenzgnger-fragment-zur-oral-history/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
(103 S., ms., ill. mit Originalfotos, mit einer Übersichtskarte, mit Kopien von Zeugnissen

Wo Ideen verschenkt wurden … • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/wo-ideen-verschenkt-wurden/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Abbildungen aus Publikationen, Fotos, Arbeitsverträgen, Kündigungen, Zeugnissen,

Paket nach drüben. Zwanzig gebündelte Jahre • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/paket-nach-drben-zwanzig-gebndelte-jahre/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Ansichtskarte, mit Ausschnitten aus Publikationen sowie mit Kopien von Liedern, Urkunden, Zeugnissen

Peter G. – ein deutsch-deutsches Schicksal • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/peter-g-ein-deutsch-deutsches-schicksal/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Literaturverzeichnis (Ca. 220 S., ms., unpag., reich ill. mit Kopien von Ausweisen, Urkunden, Zeugnissen

"Ich begrüße Sie als Bürger der DDR" – zwei Schicksale. Eine Ärztin und ein Pfarrer erzählen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/ich-begre-sie-als-brger-der-ddr-zwei-schicksale-eine-rztin-und-ein-pfarrer-erzhlen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
ill. mit graphischen Statistiken sowie mit Kopien von Zeitungsartikeln u. eines Zeugnisses

"Und was bleibt, ist das Staunen." Die drei Leben der Ruth Herzfeldt • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/und-was-bleibt-ist-das-staunen-die-drei-leben-der-ruth-herzfeldt/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
der Literatur, einer Übersichtskarte, einer Anzeige, einer Bescheinigung, eines Zeugnisses