Dein Suchergebnis zum Thema: Zeugnis

„Wir müssen uns unsere Biographien erzählen!“ (Bundespräsident Dr. Roman Herzog am 3.10.94) • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/wir-mssen-uns-unsere-biographien-erzhlen-bundesprsident-dr-roman-herzog-am-3.10.94/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Anhang mit Kopien von Urkunden, Ausweisen, Zeugnissen, weiteren persönlichen Dokumenten

Eine Reise durch die Geschichte der Bildungs- und Erziehungsanstalten Droyßig • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/miteinander-gegeneinander-jung-und-alt-in-der-geschichte/eine-reise-durch-die-geschichte-der-bildungs-und-erziehungsanstalten-droyig/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Verf. etwa an dem Auftauchen des Unterrichtsfachs ‚Rassekunde‘ in historischen Zeugnissen

„Von Litauern wissen wir nichts“. 80 Jahre Litauer in Wuppertal. • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/von-litauern-wissen-wir-nichts-80-jahre-litauer-in-wuppertal/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sie berichten über Umsiedler und Flüchtlinge ab 1939 und beschäftigen sich mit Zeugnissen

Dreimal Heimat und zurück – Erinnerungen eines Schwarzmeerdeutschen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/weggehen-ankommen-migration-in-der-geschichte/dreimal-heimat-und-zurck-erinnerungen-eines-schwarzmeerdeutschen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
geboten habe, da die Aussiedler zum Beispiel keine Probleme mit der Anerkennung ihrer Zeugnisse

Auf den Spuren des Bremer Walfangs • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/auf-den-spuren-des-bremer-walfangs/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Gerade zu letzterem Aspekt finden sich aber zahlreiche Zeugnisse in Bremen, da diese

Kriegsgewinnler contra Kleidermuffel. Die Ost-West-Nachkriegsgeschichte der Zonengrenzstädte Lüchow und Salzwedel zwischen Konkurrenz und Partnerschaft. • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/kriegsgewinnler-contra-kleidermuffel-die-ost-west-nachkriegsgeschichte-der-zonengrenzstdte-lchow-und-salzwedel-zwischen-konkurr/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Auszügen aus Publikationen, Zeugnissen, Urkunden, Entwurfsskizzen, statistischem

Hallo, da drüben!!! Kindheit in Ost und West • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/hallo-da-drben-kindheit-in-ost-und-west/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
BRD-Publikationen u. eines Mutterpasses, im Anhang Kopien von Fragebögen, Zeugnissen

Ost-West-/West-Ost-Geschichten • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/ost-west-west-ost-geschichten/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Text, ms., unpag., ill. mit Kopien von Aufzeichnungen, persönlichen Dokumenten, Zeugnissen

Hallo, da drüben!!! Kindheit in Ost und West • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/hallo-da-drben-kindheit-in-ost-und-west-1/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
BRD-Publikationen u. eines Mutterpasses, im Anhang Kopien von Fragebögen, Zeugnissen

Die Freie Weltliche Schule Harburg und ihr Schullandheim in Kakendorf • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/die-freie-weltliche-schule-harburg-und-ihr-schullandheim-in-kakendorf/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Gemeinschaftslebens sowie der zumindest zeitweilige Verzicht auf die Vergabe von Zeugnissen