Dein Suchergebnis zum Thema: Zeugnis

In Leisnig ist der Luther los. Auf den Spuren Luthers in Mittelsachsen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/in-leisnig-ist-der-luther-los-auf-den-spuren-luthers-in-mittelsachsen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Schülerinnen und Schüler untersuchten die Zeugnisse und Auswirkungen von Luthers

Strukturwandel und industrielles Erbe in Oberhausen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/strukturwandel-und-industrielles-erbe-in-oberhausen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Dabei tragen sie auch literarische Zeugnisse zusammen.

?Mischling 1. Grades? im Dritten Reich. Das Leben der Familie eines jüdischen Emigranten in den Jahren 1939-1945 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/mischling-1-grades-im-dritten-reich-das-leben-der-familie-eines-jdischen-emigranten-in-den-jahren-1939-1945/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Nachlass seines Großvaters, der hauptsächlich aus Briefen, Urkunden, Fotos und Zeugnissen

Leben, Kampf und Wirkungen eines Mülheimers im Widerstand • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/leben-kampf-und-wirkungen-eines-mlheimers-im-widerstand/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Quellen Dokumente aus dem Nachlaß Doetsch: Kriegsgedichte, Ausweise, Zeugnisse, Nachrufe

Opa, wie war das eigentlich…? Sportlehrer in zwei Systemen – Interview mit einem Zeitzeugen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/opa-wie-war-das-eigentlich-sportlehrer-in-zwei-systemen-interview-mit-einem-zeitzeugen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Teilnehmerin stellt zahlreiche Fotos und Zeugnisse zusammen.

Schornsteinfeger im Wandel • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/miteinander-gegeneinander-jung-und-alt-in-der-geschichte/schornsteinfeger-im-wandel/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Als materiale Grundlage dienen Gesellenbriefe, Zeitungsartikel, berufsinterne Zeugnisse

Eine Reise durch die Geschichte der Bildungs- und Erziehungsanstalten Droyßig • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/miteinander-gegeneinander-jung-und-alt-in-der-geschichte/eine-reise-durch-die-geschichte-der-bildungs-und-erziehungsanstalten-droyig/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Verf. etwa an dem Auftauchen des Unterrichtsfachs ‚Rassekunde‘ in historischen Zeugnissen

Zur Konfirmation im Wandel der Zeit. Spurensuche in unserer Familiengeschichte • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/zur-konfirmation-im-wandel-der-zeit-spurensuche-in-unserer-familiengeschichte/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Diese historischen Zeugnisse und der Beginn ihrer eigenen Konfirmandenzeit inspirierten

Verführung zu einer Pappel – Die Babisnauer Pappel in Wort und Bild • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/verfhrung-zu-einer-pappel-die-babisnauer-pappel-in-wort-und-bild/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
zusammengetragenen Materials reicht von gepreßten Pappelblättern bis zu literarischen Zeugnissen

Ein Leben für eine große Idee. Eine Biographie über Karl Haas (1921-1941) • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-i-vorkriegszeit/ein-leben-fr-eine-groe-idee-eine-biographie-ber-karl-haas-1921-1941/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Quellen aus Familienbesitz: Briefe, Gedichte, Bierzeitungen von zwei DJ-Schulungen, Zeugnisse