Dein Suchergebnis zum Thema: Zeugnis
Fakten | SMK-Blog – Part 3 – SMK-Blog – sachsen.de https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/category/faktencheck/page/3/
mit rund 670 neu besetzten Lehrerstellen“ Bildungsbericht stellt Sachsen gutes Zeugnis
Schülermitwirkung – Portal Bildung – sachsen.de https://bildung.sachsen.de/schuelermitwirkung-3966.html
Auf Antrag der Schüler ist diese Tätigkeit im Zeugnis oder in anderer geeigneter
Schülermitwirkung – Portal Bildung – sachsen.de https://www.bildung.sachsen.de/schuelermitwirkung-3966.html
Auf Antrag der Schüler ist diese Tätigkeit im Zeugnis oder in anderer geeigneter
Eckpunkte für die Beschulung ukrainischer Schüler im Schuljahr 2022/23 | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2022/07/05/eckpunkte-fuer-die-beschulung-ukrainischer-schueler-im-schuljahr-2022-23/
Auch im kommenden Schuljahr 2022/23 werden Kinder und Jugendliche aus der Ukraine Teil des sächsischen Schulalltags sein. Um die Schulen bei dieser enormen Herausforderung bestmöglich zu unterstützen, liegen jetzt weitere Eckpunkte für die Beschulung vor. Knapp 9.000 Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine sind mittlerweile an den öffentlichen Schulen in Sachsen angemeldet, weitere 600 an […]
Das »Zeugnis über den Erwerb der mittleren Basisschulbildung« (Svidoctvo pro zdobuttja
Schulabschluss: Rund 96 Prozent der Schülerinnen und Schüler waren erfolgreich | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2023/07/19/schulabschluss-rund-96-prozent-der-schuelerinnen-und-schueler-waren-erfolgreich/
Die Prüfungsergebnisse an Sachsens Schulen bleiben stabil. Das ergibt eine aktuelle Auswertung der Schulabschlüsse sächsischer Schülerinnen und Schüler aus dem vergangenen Schuljahr. Danach meisterten im Schuljahr 2022/2023 rund 96 Prozent (Vorjahr 97 Prozent) der Schülerinnen und Schüler ihre Abschlussprüfungen erfolgreich. Kultus-Amtschef Wilfried Kühner dankte den Lehrkräften für die Kontinuität in den Prüfungsergebnissen. »Die Erfolge der […]
2.745 Schülern (Vorjahr: 2.416 von 2.607) die Gesamtqualifikation geschafft und das Zeugnis
Notendurchschnitt 2,2 – Gesamtergebnis der sächsischen Abiturprüfungen 2019 | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2019/07/11/notendurchschnitt-22-gesamtergebnis-der-saechsischen-abiturpruefungen-2019/
Im dritten Jahr in Folge halten Sachsens Abiturienten den Notendurchschnitt bei 2,2. Insgesamt haben 10.225 der 10.507 (Vorjahr: 10.006 der 10.285) zur Prüfung zugelassenen Abiturienten an allgemeinbildenden Gymnasien, Abendgymnasien und Kollegs erfolgreich an den Abiturprüfungen teilgenommen. Damit erlangten 97,4 Prozent (Vorjahr: 97,3 Prozent) die Allgemeine Hochschulreife. Die Prüfungsteilnehmer mussten sich in drei Fächern, einer schriftlichen […]
Zeugnis-Durchschnittsnoten-Mittelwert auf den Zeugnissen der Allgemeinen Hochschulreife
»Wir setzen auf Evolution« | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2023/04/27/wir-setzen-auf-evolution/
Sachsens Schülerinnen und Schüler gehören zu den besten in Deutschland. Warum sich der Freistaat dennoch auf den Weg macht, um die Schulen des Landes in die Zukunft zu führen, erklärt Kultusminister Christian Piwarz im Interview. Gemeinsam mit Bildungsforscher Kai Maaz diskutiert er darüber, was sich jetzt ändern muss. Sachsen belegt in Bildungsvergleichsstudien Spitzenplätze. Warum braucht […]
Bekommt dann KI ein eigenes Zeugnis?
Kultusministerium schafft Erleichterungen für Schülerinnen und Schüler | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2021/01/15/kultusministerium-schafft-erleichterungen-fuer-schuelerinnen-und-schueler/
Um pandemiebedingte Nachteile für Schülerinnen und Schüler auszugleichen und gleichzeitig Erleichterung zu schaffen, hat das Kultusministerium ein umfangreiches Maßnahmenbündel geschnürt. »Den Schülerinnen und Schülern sollen trotz schwieriger Umstände kurz- und langfristig keine Nachteile entstehen. Die Gesundheit der Schüler und ihre berufliche Entwicklung stehen an erster Stelle. Niemand soll fürchten, seinen Schulabschluss später nicht anerkannt zu […]
Arme Schüler, die jetzt unter Hochdruck alle Leistungen für ein reguläres Zeugnis