Dein Suchergebnis zum Thema: Zentralafrikanische Republik

Campo Ma’an Nationalpark – Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/kamerun/campo-maan-nationalpark/amp/

Der Campo Ma’an Nationalpark ist ein Schutzgebiet nahe der südwestlichen Küste Kameruns. Er ist vor allem Reiseziel für Pioniere: So aufregend und unberührt die Natur dort ist, so wenig touristisch entwickelt sind die Infrastrukturen vor Ort. Ein Highlight sind definitiv die habituierten Flachlandgorilla-Gruppen, die allerdings nur über ein kurzes Zeitfenster von etwa einer 3/4 Stunde …
Nahe dem Campo Ma’an-Regenwald in der benachbarten Zentralafrikanischen Republik

Die Mafa-Ethnie – Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/kamerun/ethnien-zentralafrikas/mafa/amp/

Die Mafa sind mit etwa 200.000 Menschen die größte und politisch dominante Ethnie der Bevölkerungsgruppen in Nordkamerun. Sie leben auf den mit durchschnittlich 150 Einwohnern je km² äußerst dicht besiedelten Übergangshängen des nordwestlichen Mandara-Gebirges. Das Klima ist semi-arid mit einer sieben- bis achtmonatigen Trockenzeit und einer vier- bis fünfmonatigen Regenzeit. Nahrung der Mafa-Ethnie Ihr Grundnahrungsmittel, …
– Anzeige – Zentralafrikanische Republik Dzanga-Sangha-Spezialreservat

News von der Sangha-Lodge – Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/themen/news-von-der-sangha-lodge/amp/

Sonntagmorgen – die Sangha-Lodge-Gäste waren zum Gorilla-Tracking aufgebrochen. Mark Jefferies, eine befreundeter Südafrikaner und Pilot sagte plötzlich: Lass uns doch mal Dein Camp aus der Luft betrachten. Mit 7 Leuten von meinem Personal haben wir das Flugzeug bestiegen zu einem kurzen, 20 minütigen Flug über das Camp und die angrenzenden Hügel, wo die Picathartes (Felshüpfer …
erleben wollen, empfehlen wir diese Reise … – Anzeige – Zentralafrikanische

Beste Reisezeit und Klima in Kamerun – Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/kamerun/beste-reisezeit-klima-kamerun/amp/

Grundsätzlich ist die Trockenzeit die beste Reisezeit für Kamerun. Denn wie viele andere Länder tropisch Land kann es in der übrigen Regenzeit zu starken Regenfällen und schwülheißen Temperaturen kommen. Als Faustregel gilt: Zwischen Oktober und März kann man Nordkamerun gut bereisen, den Süden und das Hochland zwischen Dezember und März. Regen- und Trockenzeit in Kamerun …
– Anzeige – Zentralafrikanische Republik Dzanga-Sangha-Spezialreservat

Reisebericht: Im Loango Nationalpark mit einem wilden Gorilla – Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/reiseberichte/im-loango-nationalpark-mit-einem-wilden-gorilla/amp/

Es ist zeitigster Morgen und dichter Nebel liegt über der Lagune im Loango Nationalpark im im Südwesten Gabuns, als ich zu meinem Guide aufs Quad steige. Nach 1 Stunde offroad heißt es absatteln. Die feuchtheiße Regenwaldluft lässt uns kaum atmen. Dichter Busch geht in hüfthohes Moor über, die Machete treibt den Weg durch verfilzte Lianenranken. Wir …
Spannende Reisen zu Gorillas in Zentralafrika … – Anzeige – Zentralafrikanische

Die Kapsiki-Ethnie – Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/kamerun/ethnien-zentralafrikas/kapsiki-ethnie/amp/

Eine der weiteren größeren Volksgruppen des Berglandes von Kamerun sind die Kapsiki. Sie bewohnen die Region südlich von Mogode bis hin nach Rhumsiki und Amsa, entlang der nigerianischen Grenze und über die Grenze hinaus. Auf der Flucht vor den islamischen Fulbe haben sie in dieser vulkanischen Mondlandschaft aus bizarren Felsformationen in Höhlen einst Unterschlupf gefunden. …
– Anzeige – Zentralafrikanische Republik Dzanga-Sangha-Spezialreservat

Lopé Nationalpark – Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/gabun/lope-nationalpark/amp/

Der im Jahr 1995 gegründete Lopé Nationalpark ist Heimat der rosanasigen Mandrill-Affen. Insbesondere für Fototouristen ist der Park die perfekte Location, vor allem, wenn ein Exemplar der farbkräftigen Mandrills über den Weg läuft. Da im Lopé Regenwald und Savanne dicht beieinander liegen, haben Reisende die seltene Möglichkeit, Gorillas als auch Elefanten zu fotografieren. Highlights im …
– Anzeige – Zentralafrikanische Republik Dzanga-Sangha-Spezialreservat

Lomako-Yokokala Naturreservat – Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/dr-kongo/lomako-yokokala-naturreservat/amp/

Knapp über dem Äquator, mitten im Regenwald und in den Ausläufern des Kongobeckens gelegen – das Lomako-Yokokala Naturreservat (Lomako-Yokokala Faunal Reserve) im Nordosten der DR Kongo ist ein fantastischer Ort, um im tiefen, undurchdringlichen Regenwald Bonobo-Affen zu treffen. Auf Waldlichtungen stehen romantische Lehm-Bambushütten unter Riesenpalmen, direkt davor legt man mit einer Piroge zu Bootstour durch …
Das Lomako-Yokokala Reservat wurde im Jahr 2006 gegründet, um die zentralafrikanische