Regionale Maßnahmen – Afrika südlich der Sahara (II) | GIZ https://www.giz.de/de/projekte/regionale-massnahmen-afrika-suedlich-der-sahara-ii
, Benin, Botsuana und SADC, Burkina Faso, Burundi, Côte d’Ivoire, Demokratische Republik
, Benin, Botsuana und SADC, Burkina Faso, Burundi, Côte d’Ivoire, Demokratische Republik
, Mali, Myanmar, Osttimor, Palästinensische Gebiete, Peru, Philippinen, Ruanda, Zentralafrikanische
Die GIZ unterstützt Äthiopien dabei, die Wirtschaft zu entwickeln, Agrar- und Ernährungssysteme zu verändern sowie zu Frieden und gesellschaftlichem Zusammenhalt beizutragen.
Sudan, São Tomé und Príncipe, Südafrika, Tansania, Togo, Tschad, Tunesien, Uganda, Zentralafrikanische
Schwerpunkte der ägyptisch-deutschen internationalen Zusammenarbeit sind Klima und Umweltschutz mit Fokussierung auf Förderung erneuerbarer Energien und Energieeffizienz sowie Wasserressourcen und Wassermanagement.
Sudan, São Tomé und Príncipe, Südafrika, Tansania, Togo, Tschad, Tunesien, Uganda, Zentralafrikanische
, Benin, Botsuana und SADC, Burkina Faso, Burundi, Côte d’Ivoire, Demokratische Republik
Sudan, São Tomé und Príncipe, Südafrika, Tansania, Togo, Tschad, Tunesien, Uganda, Zentralafrikanische
Hier finden Sie Informationen zu den Projekten und Programmen der GIZ in Afrika.
Algerien Äthiopien Benin Burkina Faso Burundi Côte d’Ivoire Demokratische Republik
Le programme régional restreint le commerce des matières premières liées à des conflits et promeut ainsi la paix et la sécurité dans la région des Grands Lacs.
, Republik Kongo, Ruanda, Sambia, Sudan, Südsudan, Tansania, Uganda, Zentralafrikanische
, Mali, Myanmar, Osttimor, Palästinensische Gebiete, Peru, Philippinen, Ruanda, Zentralafrikanische
der 1964 gegründeten Tschadseebeckenkommission Tschad, Nigeria, Niger, Kamerun, Zentralafrikanische