Dein Suchergebnis zum Thema: Zement

Arbeiten am Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium teurer als geplant

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2008/03/pm_092.php

gestiegene Mehrwertsteuer sowie die Kostensteigerung bei den allgemeinen Baukosten, insbesondere Stahl, Zement

Baustelle Albertbrücke

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2015/01/pm_060.php

Als Bindemittel dient Zement, Tragschichtbinder oder hochhydraulischer Kalk.

Klimawandel - global und regional | Landeshauptstadt Dresden

https://www.dresden.de/de/stadtraum/umwelt/umwelt/klima-und-energie/klimawandel.php

Das Weltklima unterliegt einem deutlichen Wandel. In den vergangenen 100 Jahren stieg die mittlere globale Temperatur um 0,7 Grad. Der größte Teil dieses Anstieges ereignete sich seit Mitte des 20. Jahrhunderts und die Geschwindigkeit der Erwärmung nimmt weiter zu.
Aber auch Prozesse, etwa in der Metallindustrie oder bei der Herstellung von Zement, verursachen einen

Nur Seiten von www.dresden.de anzeigen

SPD.de: „Aufbruch und Modernisierung“

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/aufbruch-und-modernisierung/03/09/2021

Was genau will Olaf Scholz nach der Wahl anpacken? Was will er beim Klimaschutz anders machen als Armin Laschet? Und wie hält er es mit dem Gendern? Fragen an den SPD-Kanzlerkandidaten.
Es geht um Klimaneutralität und um gute, sichere und gut bezahlteArbeitsplätzen in der Stahl-, der Zement

SPD.de: II. Ein Europa der Zukunft

https://www.spd.de/europa/europaprogramm/uebersicht/ii-ein-europa-der-zukunft

Unser Wahlprogramm für die Europawahl 2024. Jetzt entdecken!
Dort, wo Emissionen sehr schwer vermeidbar sind – wie etwa in der Müllverbrennung, Zement– oder Teilen

Nur Seiten von www.spd.de anzeigen

www.gelsenkirchen.de – Karte Details

https://www.gelsenkirchen.de/de/kultur/Bildende_Kunst__Literatur__Tanz/kunst_im_oeffentlichen_raum/karte/poi/2389-prigann-herman-skulpturenwald

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Materialien, darunter Abbruchmaterial von Zechengebäuden (u.a. von der Zeche Zollverein XII in Essen), Zement

www.gelsenkirchen.de - Karte Details

https://www.gelsenkirchen.de/de/Kultur/Bildende_Kunst__Literatur__Tanz/kunst_im_oeffentlichen_raum/karte/poi/2389-prigann-herman-skulpturenwald

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Materialien, darunter Abbruchmaterial von Zechengebäuden (u.a. von der Zeche Zollverein XII in Essen), Zement

www.gelsenkirchen.de - Karte Details

https://www.gelsenkirchen.de/de/kultur/bildende_kunst__literatur__tanz/kunst_im_oeffentlichen_raum/karte/poi/2389-prigann-herman-skulpturenwald

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Materialien, darunter Abbruchmaterial von Zechengebäuden (u.a. von der Zeche Zollverein XII in Essen), Zement

Nur Seiten von www.gelsenkirchen.de anzeigen

Noch ist nichts gewonnen – Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/noch-ist-nichts-gewonnen/

Rede gehalten auf dem grünen Länderrat am 17.10.2021 in Berlin. Es gilt das gesprochene Wort. Noch ist nichts gewonnen. Deutschland hat noch keine neue Regierung. Wir sind noch nicht in der Regierung. Wir haben noch nicht einmal Koalitionsverhandlungen. Aber, auch das muss man sagen, die letzten Tagen und Wochen sind gut angelaufen. Eine Freundin erzählte […]
Einer Hoffnung, dass sich nun etwas bewegt, nach Jahren, die in Zement gegossen waren.

Landeskundliche Einordnung — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/landeskunde-landesgeschichte/module/epochen/geowissenschaft/kalksteine/einordnung.htm

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Kalksteine waren und sind bis heute wertvolle Baumaterialien oder Zuschlagstoffe (Zement) für Bauwerke

Robuste Neophyten: Götterbaum & Traubenkraut – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/robuster-neophyt-der-goetterbaum

Kaum eine Baumart ist so schnellwachsend und so widerstandsfähig wie der Götterbaum. Doch außerhalb seiner fernöstlichen Heimat wird er damit zum Problem für einheimische Pflanzen- und Baumarten. Außerdem im Artenportrait: das Beifußblättrige Traubenkraut, eine veritable Pollenschleuder.
„Es ist der einzige Baum, der aus Zement wächst.

Digitaler Adventskalender der Stiftung Lesen: Weihnachtlicher Lesespaß für die ganze Familie: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/ueber-uns/newsroom/pressemitteilung-detail/digitaler-adventskalender-der-stiftung-lesen-weihnachtlicher-lesespass-fuer-die-ganze-familie

Weihnachtszeit ist Familienzeit. Besinnlich und gemütlich wird die besondere Zeit des Jahres mit den Büchertipps und dem digitalen Adventskalender der Stiftung Lesen. Die Expertinnen und Experten der Stiftung haben 24 weihnachtliche Lesetipps für Groß und Klein im Gepäck: Sie sorgen ab dem 1. Dezember auf Social Media für echte Weihnachtsstimmung und -überraschungen – und das sogar mit prominenter Unterstützung.
Im Familienchaos der sechs Beans plus Hund Zement und Opa droht dieser zu „entfleuchen“.

Rede von Steffen Siegel auf der 678. Montagsdemo am 2.10.23 – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/demo/rede-von-steffen-siegel-auf-der-678-montagsdemo-am-2-10-23/

(hier pdf-Datei) Ist es nicht ein irrwitziger Glaube, Klimaschutz gelinge mit weiterem Wachstum und erhalte uns dadurch unseren Wohlstand? Heute hole ich weit aus: In den letzten Monaten des 2.Weltkriegs wurde ich als das jüngste von 6 Kindern geboren. Wir hatten keine Waschmaschine, keinen Kühlschrank, keinen Fernseher, kein Warmwasser aus dem Hahn, kein Auto und […]
Für all diese Bautätigkeiten sind unvorstellbare Mengen an Beton (Zement) nötig.                                                                                                                     

Fünf Jahre Volksabstimmung, Feinstaub und Stuttgart 21, Stuttgarter Zeitung & Stuttgarter Nachrichten: Rückfall in den Kampagnenjournalismus? - Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/fuenf-jahre-volksabstimmung-feinstaub-und-stuttgart-21-stuttgarter-zeitung-stuttgarter-nachrichten-rueckfall-in-den-kampagnenjournalismus/

Liebe FreundInnen, vor fünf Jahren, am 27. November 2011, schlug eine Schicksalsstunde der Bürgerbewegung gegen Stuttgart 21. Die Volksabstimmung zu Stuttgart 21 ging verloren und zwar deutlich. Als großer Konfliktauflösungsmechanismus gedacht, löste sie nur den Konflikt zwischen den damaligen Koalitionären Grün und Rot. Den Konflikt um das Projekt löste sie nicht. Ist die Auseinandersetzung um […]
wurde: www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.vorsitzender-des-s21-vereins-georg-brunnhuber-nicht-jeder-sack-zement-ist-unser-problem.aa2d2783

Nur Seiten von kopfbahnhof-21.de anzeigen