Dein Suchergebnis zum Thema: Zement

Ökologische Finanzreform: Produktbezogene Anreize als Treiber umweltfreundlicher Produktions- und Konsumweisen | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/oekologische-finanzreform-produktbezogene-anreize-als-treiber-umweltfreundlicher-produktions-und-konsumweisen

werden vorgeschlagen und auf ihre Wirkungen hin analysiert: eine Verbrauchsteuer auf Zement – , gekoppelt mit Klimaschutzverträgen für weitgehend klimaneutralen Zement, die Befreiung
werden vorgeschlagen und auf ihre Wirkungen hin analysiert: eine Verbrauchsteuer auf Zement

Ökologische Finanzreform: Produktbezogene Anreize als Treiber umweltfreundlicher Produktions- und Konsumweisen | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/oekologische-finanzreform-produktbezogene-anreize-als-treiber-umweltfreundlicher-produktions-und-konsumweisen/

werden vorgeschlagen und auf ihre Wirkungen hin analysiert: eine Verbrauchsteuer auf Zement – , gekoppelt mit Klimaschutzverträgen für weitgehend klimaneutralen Zement, die Befreiung
werden vorgeschlagen und auf ihre Wirkungen hin analysiert: eine Verbrauchsteuer auf Zement

Dirty Thirty: Eisen- und Stahlindustrie dominiert die Emissionen im Industriesektor | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/dirty-thirty-eisen-und-stahlindustrie-dominiert-die-emissionen-im-industriesektor

Die dreißig klimaschädlichsten Industrieanlagen in Deutschland stoßen mit 58 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten (Mio. t CO2e) rund ein Drittel aller Treibhausgasemissionen des Industriesektors aus. Das entspricht acht Prozent der gesamten deutschen Treibhausgasemissionen. Die aktuelle Studie des Öko-Instituts im Auftrag des WWF Deutschland untersuchte die größten Emittenten, die dem Emissionshandel unterliegen.
Weitere große Emittenten im Industriesektor kommen aus der Zement– und Kalkherstellung