Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Internationaler Tag der Rom*nja

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/internationaler-tag-der-romnja-2023

Erst 2022 ist die Zahl der rassistischen Straftaten gegen Sinti*zze und Rom*nja gestiegen, wobei von
Erst 2022 ist die Zahl der rassistischen Straftaten gegen Sinti*zze und Rom*nja gestiegen, wobei von

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Was geschah bei der Berliner Konferenz (Kongokonferenz)?

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/die-berliner-konferenz-kongokonferenz

Am 15. November 1884 begann die „Berliner Konferenz“ (auch bekannt als Kongokonferenz). Auf Einladung des Reichskanzlers Otto von Bismarck trafen Vertretende der europäischen Kolonialmächte, der USA und des Osmanischen Reiches in Berlin zusammen, um die Ausbeutung des Kontinents Afrika zu koordinieren.
Wissenschaftler*innen schätzen, dass die Zahl zwischen fünf und 15 Millionen liegt.

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Transparenz-Bericht der Bildungsstätte Anne Frank für das Jahr 2019

https://www.bs-anne-frank.de/ueber-uns/transparenz/transparenz-2019

Die Bildungsstätte Anne Frank macht mit bei der Initiative Transparente Zivilgesellschaft, der sich bereits mehr als 1.715 Organisationen angeschlossen haben. Die folgenden Angaben gehen über gesetzlichen Veröffentlichungspflichten für gemeinnützige Initiativen hinaus. Wir finden es dennoch wichtig, sie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und stellen sie daher freiwillig zur Verfügung – denn Transparenz schafft Vertrauen.
Oktober 2020 beträgt die Zahl der Mitarbeiter*innen: 18 Vollzeitangestellte 33 Teilzeitangestellte

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Transparenz-Bericht der Bildungsstätte Anne Frank für das Jahr 2021

https://www.bs-anne-frank.de/ueber-uns/transparenz/transparenz-2021

Die Bildungsstätte Anne Frank macht mit bei der Initiative Transparente Zivilgesellschaft, der sich bereits mehr als 1.715 Organisationen angeschlossen haben. Die folgenden Angaben gehen über gesetzlichen Veröffentlichungspflichten für gemeinnützige Initiativen hinaus. Wir finden es dennoch wichtig, sie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und stellen sie daher freiwillig zur Verfügung – denn Transparenz schafft Vertrauen.
November 2022 beträgt die Zahl der Mitarbeiter*innen: 17 Vollzeitangestellte 35 Teilzeitangestellte

Nur Seiten von www.bs-anne-frank.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Unterstützung für Betroffene von antimuslimischem Rassismus

https://www.multikulti-forum.de/de/news/unterstuetzung-fuer-betroffene-von-antimuslimischem-rassismus

Zudem liegt die tatsächliche Zahl der antimuslimischen Vorfälle deutlich höher als es offizielle Statistiken
Diese Zahl lässt nur erahnen, wie virulent das Problem von antimuslimisch motivierten Diskriminierungen

Flüchtlingsarbeit | Multikulturelles Forum e.V.

https://www.multikulti-forum.de/de/thema/fluechtlingsarbeit

Erst danach schnellte die Zahl deutlich nach oben. – bringt jedoch die Problematik mit sich, dass insbesondere Staaten an der EU-Außengrenze für eine hohe Zahl
Erst danach schnellte die Zahl deutlich nach oben.

Așure | Multikulturelles Forum e.V.

https://www.multikulti-forum.de/de/glossarbeitrag/asure

Süßspeise aus dem Nahen Osten, auch bekannt als „Noahs Suppe“. Muslime sehen den Ursprung der Așure bei Noah, der nach der großen Sintflut ein Festessen kochen wollte, jedoch nur noch wenige Zutaten hatte. Es wurden alle zusammengetragen und so die erste Așure gekocht, die sich durch die Gnade Gott es vermehrte, so dass jeder satt wurde. Dieser Tag fiel damals auf den Zehnten des islamischen Monats Muharrem, wonach dieses Gericht benannt wurde (siehe auch Aschura-Tag). Aleviten bereiten die Așure mit zwölf Zutaten zu.
Die Zahl zwölf steht für die Zwölf Imame, um die während der Muharrem-Fastenzeit getrauert wird.

Einführung in die arabische Sprache | Multikulturelles Forum e.V.

https://www.multikulti-forum.de/de/sprache/07-11-2019/einfuehrung-die-arabische-sprache

Unser Einführungskurs ermöglicht Ihnen eine erste Annäherung an arabische Kultur, Sprache und Schrift.
November 2019 20:00 Uhr Die Zahl an Teilnehmer*innen ist auf 15 Personen begrenzt.

Nur Seiten von www.multikulti-forum.de anzeigen

Zahlen – Kraftfahrzeuge | Stadt Linz

https://www.linz.at/zahlen/050_Infrastruktur/050_Verkehr/015_Kraftfahrzeuge/

Linz in Zahlen, Statistik, Stadtforschung
Gebärdensprache Sprachauswahl Deutsch English Verkehr Kraftfahrzeuge Im Jahr 2024 ist die Zahl

Zahlen - Magistrat | Stadt Linz

https://www.linz.at/zahlen/097_Magistrat/

Linz in Zahlen, Statistik, Stadtforschung
Magistrat Entwicklung des Personals Finanzen der Stadt Linz Entwicklung des Personals Die Zahl

Zahlen - Berufsbildende Schulen | Stadt Linz

https://www.linz.at/zahlen/070_Bildung/020_BerufsbildendeSchulen/

Linz in Zahlen, Statistik, Stadtforschung
Berufsbildende Pflichtschulen  (PDF | 120,8 KB) Tabelle: Zahl der Klassen, Schüler*innen Berufsbildende

Zahlen - Krankenanstalten | Stadt Linz

https://www.linz.at/zahlen/050_Infrastruktur/010_Gesundheit/010_Krankenanstalten/

Linz in Zahlen, Statistik, Stadtforschung
Von 2014 bis 2024 hat sich die Zahl der Ärzt*innen um 22,8 % und die Zahl des Pflegepersonals um 24,6

Nur Seiten von www.linz.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Sieben Weltrekorde für die deutschen Schwimmer | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/sieben-weltrekorde-fuer-die-deutschen-schwimmer

42 Weltrekorde – das ist die beeindruckende Zahl zum Abschluss der Internationalen Deutschen Meisterschaften
deutschen Schwimmer © picture alliance / DBS Zu allen News 42 Weltrekorde – das ist die beeindruckende Zahl

Doppel-Gold ins Ziel gerettet | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/doppel-gold-ins-ziel-gerettet

wurde das gute Abschneiden der deutschen Mannschaft durch Ivo Kilian, der mit Platz neun im Finale die Zahl
wurde das gute Abschneiden der deutschen Mannschaft durch Ivo Kilian, der mit Platz neun im Finale die Zahl

IPC verkündet die Verschiebung der Paralympics 2020 | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ipc-verkuendet-die-verschiebung-der-paralympics-2020

Jetzt herrscht offiziell Klarheit: Die Olympischen und Paralympischen Spiele in Tokio werden nicht im Sommer 2020 stattfinden. Die Austragung wurde als Folge der weltweiten Corona-Pandemie auf einen noch nicht festgelegten Zeitpunkt in 2021 verschoben. Eine folgerichtige Entscheidung, die der DBS zuvor bereits in einem Schreiben an das Internationale Paralympische Komitee gefordert hatte. IPC-Präsident Andrew Parsons hat sich mit einem Brief an die nationalen Paralympischen Komitees gewandt:
Weltweit sind inzwischen mehr als 375.000 Fälle registriert, und die Zahl wächst stündlich.

Paracycler eröffnen die Medaillenjagd | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/paracycler-eroeffnen-die-medaillenjagd

Endlich hat das Warten ein Ende: Die deutschen Bahnrad-Fahrer eröffnen am Donnerstag (9. September) „ihre“ Paralympischen Sommerspiele. Ihre Medaillenchancen? Exzellent! Bis Sonntag werden im Rio Olympic Velodrom in den verschiedenen Klassen die Medaillen in der Einerverfolgung, im Zeitfahren sowie im Teamsprint auf der Bahn vergeben.
„Wir würden gerne wieder an diese Zahl anknüpfen und haben ausschließlich Athleten dabei, die um eine

Nur Seiten von www.teamdeutschland-paralympics.de anzeigen

Lessing-Gymnasium Plauen – 13 Schwimmer erkämpfen Sieg und zwei 2. Plätze beim Regionalfinale im Schwimmen

https://www.lessing-gymnasium.de/history_new/2013_2014/1060.html

Dass die Zahl 13 durchaus auch eine Glückszahl sein kann, bewiesen unsere 13 Schwimmerinnen und
Plätze beim Regionalfinale im Schwimmen Dass die Zahl 13 durchaus auch eine Glückszahl sein kann, bewiesen

Lessing-Gymnasium Plauen - 13 Schwimmer erkämpfen Sieg und zwei 2. Plätze beim Regionalfinale im Schwimmen

https://www.lessing-gymnasium.de/history_new/lessing-news_archiv/2013_2014/1060.html

Dass die Zahl 13 durchaus auch eine Glückszahl sein kann, bewiesen unsere 13 Schwimmerinnen und
Plätze beim Regionalfinale im Schwimmen Dass die Zahl 13 durchaus auch eine Glückszahl sein kann, bewiesen

Lessing-Gymnasium Plauen - Schulen ans Netz (1997-1998)

https://www.lessing-gymnasium.de/history_new/lessing-news_archiv/projekte_vor_2001_begonnen/schulen_ans_netz/index.html

Im Februar 1997 wurde das Lessing-Gymnasium Plauen im Rahmen eines von der Initiative "Schulen ans Netz" geförderten Einstiegsprojektes per ISDN an das Internet angeschlossen
verfolgten wir von Anfang an zwei miteinander korrelierende Zielstellungen, nämlich: eine wachsende Zahl

Lessing-Gymnasium Plauen - Schulen ans Netz (1997-1998)

https://www.lessing-gymnasium.de/history_new/projekte_vor_2001_begonnen/schulen_ans_netz/index.html

Im Februar 1997 wurde das Lessing-Gymnasium Plauen im Rahmen eines von der Initiative "Schulen ans Netz" geförderten Einstiegsprojektes per ISDN an das Internet angeschlossen
verfolgten wir von Anfang an zwei miteinander korrelierende Zielstellungen, nämlich: eine wachsende Zahl

Nur Seiten von www.lessing-gymnasium.de anzeigen

airbornefriends – Museum Virtuell

https://museum-virtuell.com/virtuell-erleben/airbornefriends/?portfolioCats=35%2C34%2C66

Geschichte über die Ureinwohner des heutigen Kanadas, die während des Krieges von 1812-1844 in großer Zahl
Geschichte über die Ureinwohner des heutigen Kanadas, die während des Krieges von 1812-1844 in großer Zahl

airbornefriends - Museum Virtuell

https://museum-virtuell.com/virtuell-erleben/airbornefriends/

Geschichte über die Ureinwohner des heutigen Kanadas, die während des Krieges von 1812-1844 in großer Zahl
Geschichte über die Ureinwohner des heutigen Kanadas, die während des Krieges von 1812-1844 in großer Zahl

airbornefriends - Museum Virtuell

https://museum-virtuell.com/virtuell-erleben/airbornefriends/?lang=fr

Geschichte über die Ureinwohner des heutigen Kanadas, die während des Krieges von 1812-1844 in großer Zahl
Geschichte über die Ureinwohner des heutigen Kanadas, die während des Krieges von 1812-1844 in großer Zahl

airbornefriends - Museum Virtuell

https://museum-virtuell.com/virtuell-erleben/airbornefriends/?lang=en

Geschichte über die Ureinwohner des heutigen Kanadas, die während des Krieges von 1812-1844 in großer Zahl
Geschichte über die Ureinwohner des heutigen Kanadas, die während des Krieges von 1812-1844 in großer Zahl

Nur Seiten von museum-virtuell.com anzeigen

durchschnittliche relative atommasse

http://www.chemienet.info/7-amass.html

Die verschiedenen Isotope eines Elementes unterscheiden sich durch die Zahl der Neutronen.

mol

http://www.chemienet.info/7-mol.html

Molvolumen: 22,4 Liter für Gase bei Normalbedingungen (0°C, 1013 mbar)  Avogadro-Zahl NA: Anzahl von

cyclisch und ungesättigte kwst.

http://www.chemienet.info/4-cyc.html

Einfachbindung) Ethen (hat eine Doppelbindung)  Ethin (hat eine Dreifachbindung) Durch die Zahl

elektrochemie 2

http://www.chemienet.info/7-el2.html

Anode gibt es Elektronen :   Zn  => Zn2++ 2 e- Zink (ist unedler), gibt 2 e- ab, wird oxidiert (Ox-Zahl

Nur Seiten von www.chemienet.info anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

3. Liga: Immer größere Bühne für Talente

https://www.dfb.de/news/3-liga-immer-groessere-buehne-fuer-talente

Die Zahl der eingesetzten Spieler unter 23 Jahren ist erneut gestiegen, gleiches gilt für deren Einsatzminuten
Die Zahl der eingesetzten Spieler unter 23 Jahren ist erneut gestiegen, gleiches gilt für deren Einsatzminuten

Schule und Verein: gemeinsam am Ball - Projekt des DFB

https://www.dfb.de/training-service/schule-und-verein-gemeinsam-am-ball

Schule und Verein: gemeinsam am Ball – Projekt des Deutschen Fußball-Bundes
Kurzbeschreibung des Vereins Mitgliederzahl, Sparten, Zahl der Übungsleiter, Darstellung der Sportanlagen

Mails zu Schirientscheidungen: So antwortet der DFB den Fans

https://www.dfb.de/news/detail/mails-zu-schirientscheidungen-so-antwortet-der-dfb-den-fans-263934

Beim Bundesligastart kam es zu Entscheidungen der Schiris, zu denen den DFB eine Vielzahl von E-Mails erreichte. Wir haben alle beantwortet und möchten unsere Sichtweise aus Transparenzgründen nun hier allen zugänglich machen.
Das Ziel, das mit der Einführung des VAR verbunden war, bestand darin, die Zahl der klaren und offensichtlichen

Aufstieg von Regionalliga zur 3. Liga: Fragen und Antworten

https://www.dfb.de/news/detail/aufstieg-von-regionalliga-zur-3-liga-fragen-und-antworten-208044?no_cache=1&cHash=3c13ccd55686221479efc339c1f90c02

Wie gestaltet sich der Aufstieg von der Regionalliga in die 3. Liga? Warum wurde die Regelung im Jahr 2019 angepasst? DFB.de beantwortet diese sowie weitere wichtige Fragen zum Thema. Hier geht’s zum FAQ zu den Aufstiegsspielen.
einigte sich daraufhin ohne Gegenstimme auf den Vorschlag, den Flächenbereich des DFB auf Grundlage der Zahl

Nur Seiten von www.dfb.de anzeigen

Wilhelma – unterstuetzung-in-schwerer-zeit-tierpatenschaften-boomen-seit-dem-fruehjahr

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/unterstuetzung-in-schwerer-zeit-tierpatenschaften-boomen-seit-dem-fruehjahr

Gegenüber dem Vorjahr ist die Zahl der Patinnen und Paten von 566 um fast ein Drittel auf 747 gestiegen
Gegenüber dem Vorjahr ist die Zahl der Patinnen und Paten von 566 um fast ein Drittel auf 747 gestiegen

Wilhelma - praechtige-kamelienbluete-grosse-vielfalt-in-form-duft-und-auch-geschmack

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/praechtige-kamelienbluete-grosse-vielfalt-in-form-duft-und-auch-geschmack

saftigem Tiefgrün des Laubs der Kamelienschau in der Wilhelma aneinander – übertroffen nur von der Zahl
saftigem Tiefgrün des Laubs der Kamelienschau in der Wilhelma aneinander – übertroffen nur von der Zahl

Wilhelma - drei-jahres-bilanz-wilhelma-gab-zwei-millionen-euro-an-artenschutz-projekte-weltweit

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/drei-jahres-bilanz-wilhelma-gab-zwei-millionen-euro-an-artenschutz-projekte-weltweit

So hat er die Zahl der damit weltweit unterstützten Projekte zum Schutz von bedrohten Tierarten und ihrer
So hat er die Zahl der damit weltweit unterstützten Projekte zum Schutz von bedrohten Tierarten und ihrer

Wilhelma - gewaechshaeuser-landhaus-und-streichelgehege-oeffnen-ab-1-juli-auch-wieder

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/gewaechshaeuser-landhaus-und-streichelgehege-oeffnen-ab-1-juli-auch-wieder

Zugleich erweitert sie die Zahl der Zeitfenster für den Einlass von zwei auf fünf Termine.
Zugleich erweitert sie die Zahl der Zeitfenster für den Einlass von zwei auf fünf Termine.

Nur Seiten von www.wilhelma.de anzeigen

Zahlen | NACOA Deutschland

https://nacoa.de/infos/fakten/zahlen

In Deutschland leben schätzungsweise sechs Millionen erwachsene Menschen, die als Kinder in süchtigen Familien aufwuchsen. [1]Derzeit leben circa drei Millionen Kinder mit mindestens einem suchtbelasteten Elternteil. Damit ist jedes 4. bis 5. Kind betroffen. Der Großteil davon, ca. 2,65 Millionen Kinder, lebt in einem Haushalt mit alkoholkranken Eltern, ca. 40.000 bis 60.000 Kinder haben Eltern, die illegale Substanzen konsumieren. [2]
alkoholkranken Eltern, ca. 40.000 bis 60.000 Kinder haben Eltern, die illegale Substanzen konsumieren. [2] Die Zahl

FASD – Alkoholkonsum in der Schwangerschaft | NACOA Deutschland

https://nacoa.de/infos/fakten/schwangerschaft-und-sucht

Die Zahl der Neugeburten mit alkoholbedingten Schäden wird in Deutschland pro Jahr auf 12.650 geschätzt
Zu den möglichen Folgen des Einflusses von Alkohol während der Schwangerschaft zählen angeborene Fehlbildungen

Gesellschaftliche Wahrnehmung: Kinder aus suchtbelasteten Familien | NACOA Deutschland

https://nacoa.de/infos/fakten/gesellschaftliche-wahrnehmung-des-problems-kinder-aus-suchtfamilien

Bis heute ist das Problembewusstsein in Deutschland für Kinder aus Suchtfamilien (Children of Alcoholics/Addicts = COAs) unzureichend ausgeprägt. Die Politik hat gerade erst begonnen, die Brisanz des Themas in ihrer gesundheits-, sozial- und bildungspolitischen sowie demographischen Dimension wahrzunehmen.
Gemessen an der Zahl betroffener Kinder, gibt es in Deutschland deutlich zu wenig Hilfeangebote.

Nur Seiten von nacoa.de anzeigen