SCHMID, H., et al. (2001) – Zootier Lexikon https://www.zootier-lexikon.org/bibliographie/s-1699975706/schmid-h-m-burkhardt-v-keller-p-knaus-b-volet-n-zbinden-2001
Die Zahl der Individuen in einer Population kann von Jahr zu Jahr stark variieren
Die Zahl der Individuen in einer Population kann von Jahr zu Jahr stark variieren
Den kürzesten Abstand zwischen zwei Würfen (Zahl) zeigten die Genotypen PiDu-PiHa
Langsam aber stetig stieg unter diesem Schutz die Zahl der Bisons wieder so stark
Ein wichtiger Unterschied zu L. neptunius ist die Zahl der Prämaxillarzähne, die
Anders als bei Höheren Wirbeltieren ist die Zahl der Wirbel ist innerhalb einer Art
In allen drei Ländern nimmt die Zahl der Milchviehbetriebe laufend ab, während die
Die Zahl der Haltungen in Europa ist noch nicht sehr groß, wächst aber ständig, teilweise
Vertreter einiger repräsenta-tiver Gruppen auszuwählen und sie in genügender Individuen-zahl
Dafür wurden elf zoologische Gärten mit einer möglichst hohen Zahl von Gemeinschaftsanlagen
Die Zahl der Tierarten, die nach 1950 erstmals gezüchtet wurden, ist deshalb außerordentlich