Wenn Kröten, Frösche und Co im Frühling wandern! – WWF Österreich https://www.wwf.at/artikel/kroeten-froesche-und-co-wandern-wieder/
Seite. 5 bedrohte Kröten und Frösche, die im Frühling durch Österreich wandern Zahlen
Seite. 5 bedrohte Kröten und Frösche, die im Frühling durch Österreich wandern Zahlen
Wien, 19. März 2010 – Ab 22. März ist die erste Tier-Jeton-Sammelserie für Kinder von Münze Österreich und WWF in den Trafiken erhältlich. Münze Österreich Tier-Jetons Tiersticker, Sammelbeutel und ein Sammelalbum vermitteln jungen Naturfreunden spielerisch Wissenswertes zu 18 bedrohten heimischen Arten – vom Auerhahn über den Luchs bis hin zur Sumpfschildkröte. „Löwe, Elefant und Eisbär […]
Zahlen und Fakten könnten daher nicht mehr aktuell sein.
Alle News zu bedrohten Arten.
Weniger gewilderte Nashörner in Südafrika Apr. 25, 2025 | Arten, WWF-Erfolg Neue Zahlen
Vor zwei Monaten wurde im Mae Wong Nationalpark in Thailand Tiger-Nachwuchs entdeckt! Letztes Jahr konnte dort ein bislang noch unbekanntes Weibchen mithilfe einer Wildtierkamera identifiziert werden. Damals hatte der WWF die Hoffnung, dass dadurch die Chance auf Nachwuchs im Nationalpark steigt. Denn große Waldgebiete wie dort bieten dank unserer Schutzbemühungen optimale Lebens- und Jagdbedingungen für […]
Zahlen und Fakten könnten daher nicht mehr aktuell sein.
Links Petition Natur statt Beton Bodenreport Zahlen zum Bodenverbrauch 12 Hektar
Doch ihr Lebensraum schrumpft: viele Flächen werden gerodet und in Äcker und Weiden umgewandelt. Dazu kommt Wilderei. Erfahre, wie der WWF den Elefanten hilft und was du tun kannst!
Zahlen und Fakten könnten daher nicht mehr aktuell sein.
Der Seeadler lebt an großen, fisch- und wasservogelreichen Gewässern und frisst vor allem Fische, Wasservögel und im Winter vermehrt Aas.
Zahlen und Fakten könnten daher nicht mehr aktuell sein.
Sein Zuhause sind eisige, felsige Höhen. Kein anderes Säugetier kann in diesem Lebensraum wohnen! Mehr über den Schneeleoparden erfährst du beim TEAM PANDA!
G) Damit die Forscher:innen sie besser zählen können.
Wildtiere im Winter werden zu Überlebenskünstlern. Im Gegensatz zu uns können sie sich ja nicht ins Warme zurückziehen.
Zahlen und Fakten könnten daher nicht mehr aktuell sein.
Im WWF-Reservat Marchegg in Niederösterreich, kannst du die Störche zwischen März und August beobachten. Schau in die Au!
Zahlen und Fakten könnten daher nicht mehr aktuell sein.