Fotostrecke: Wie der WWF den Persischen Leoparden schützt – WWF Österreich https://www.wwf.at/artikel/fotostrecke-wie-der-wwf-den-persischen-leoparden-schuetzt/
konnten Daten gesammelt werden, die den Erfolg der Maßnahmen dokumentieren: Die Zahl
konnten Daten gesammelt werden, die den Erfolg der Maßnahmen dokumentieren: Die Zahl
Am morgigen internationalen Tag der Lebensmittelverschwendung macht die Staatengemeinschaft auf den Verlust von geschätzten 2,5 Milliarden Tonnen kostbaren Essens aufmerksam, das jedes Jahr weltweit im Müll landet – das sind 40 Prozent aller produzierten Lebensmittel.
Verluste auf den Feldern sind auf Grund mangelnder Daten in dieser Zahl nicht enthalten
Am morgigen internationalen Tag der Lebensmittelverschwendung macht die Staatengemeinschaft auf den Verlust von geschätzten 2,5 Milliarden Tonnen kostbaren Essens aufmerksam, das jedes Jahr weltweit im Müll landet – das sind 40 Prozent aller produzierten Lebensmittel.
Verluste auf den Feldern sind auf Grund mangelnder Daten in dieser Zahl nicht enthalten
Am morgigen internationalen Tag der Lebensmittelverschwendung macht die Staatengemeinschaft auf den Verlust von geschätzten 2,5 Milliarden Tonnen kostbaren Essens aufmerksam, das jedes Jahr weltweit im Müll landet – das sind 40 Prozent aller produzierten Lebensmittel.
Verluste auf den Feldern sind auf Grund mangelnder Daten in dieser Zahl nicht enthalten
Am morgigen internationalen Tag der Lebensmittelverschwendung macht die Staatengemeinschaft auf den Verlust von geschätzten 2,5 Milliarden Tonnen kostbaren Essens aufmerksam, das jedes Jahr weltweit im Müll landet – das sind 40 Prozent aller produzierten Lebensmittel.
Verluste auf den Feldern sind auf Grund mangelnder Daten in dieser Zahl nicht enthalten
Störche kehren aus Winterquartier zurück – 2024 war ein sehr gutes Jahr für den Bestand – WWF-Auenreservat bietet ausgezeichnete Lebensbedingungen
Österreich zieht für das Jahr 2024 eine positive Bilanz für die heimischen Störche: Die Zahl
Störche kehren aus Winterquartier zurück – 2024 war ein sehr gutes Jahr für den Bestand – WWF-Auenreservat bietet ausgezeichnete Lebensbedingungen
Österreich zieht für das Jahr 2024 eine positive Bilanz für die heimischen Störche: Die Zahl
Störche kehren aus Winterquartier zurück – 2024 war ein sehr gutes Jahr für den Bestand – WWF-Auenreservat bietet ausgezeichnete Lebensbedingungen
Österreich zieht für das Jahr 2024 eine positive Bilanz für die heimischen Störche: Die Zahl
Landesverwaltungsgericht gibt Beschwerden gegen Abschuss-Bescheide statt – WWF fordert Herdenschutz-Offensive, um Almwirtschaft effektiv zu schützen
Sie reduzieren die viel zu hohe Zahl an Wildschweinen, Rehen und Hirschen, die für
Landesverwaltungsgericht gibt Beschwerden gegen Abschuss-Bescheide statt – WWF fordert Herdenschutz-Offensive, um Almwirtschaft effektiv zu schützen
Sie reduzieren die viel zu hohe Zahl an Wildschweinen, Rehen und Hirschen, die für