Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Mehr als 80 Millionen Haie pro Jahr durch Fischerei getötet: WWF fordert Ausweitung der Schutzzonen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/mehr-als-80-millionen-haie-pro-jahr-durch-fischerei-getoetet-wwf-fordert-ausweitung-der-schutzzonen/page/4/?et_blog=

Neue Studie zeigt immenses Ausmaß getöteter Haie – Anstieg aufgrund weltweit zunehmender Fischerei – WWF fordert Ausweitung der Schutzzonen und verbessertes Fischereimanagement
durchschnittlich 76 Millionen Tiere durch gezielte Jagd oder Beifang getötet, ist die Zahl

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Mehr als 80 Millionen Haie pro Jahr durch Fischerei getötet: WWF fordert Ausweitung der Schutzzonen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/mehr-als-80-millionen-haie-pro-jahr-durch-fischerei-getoetet-wwf-fordert-ausweitung-der-schutzzonen/page/2/?et_blog=

Neue Studie zeigt immenses Ausmaß getöteter Haie – Anstieg aufgrund weltweit zunehmender Fischerei – WWF fordert Ausweitung der Schutzzonen und verbessertes Fischereimanagement
durchschnittlich 76 Millionen Tiere durch gezielte Jagd oder Beifang getötet, ist die Zahl

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Mehr als 80 Millionen Haie pro Jahr durch Fischerei getötet: WWF fordert Ausweitung der Schutzzonen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/mehr-als-80-millionen-haie-pro-jahr-durch-fischerei-getoetet-wwf-fordert-ausweitung-der-schutzzonen/page/3/?et_blog=

Neue Studie zeigt immenses Ausmaß getöteter Haie – Anstieg aufgrund weltweit zunehmender Fischerei – WWF fordert Ausweitung der Schutzzonen und verbessertes Fischereimanagement
durchschnittlich 76 Millionen Tiere durch gezielte Jagd oder Beifang getötet, ist die Zahl

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die Gewinner und Verlierer im Artenschutz 2017 – WWF Österreich

https://www.wwf.at/die-gewinner-und-verlierer-im-artenschutz-2017/page/2/?et_blog=

Wien, am 27. Dezember 1217 – Laut WWF war 2017 insbesondere für Schuppentiere, Insekten oder Seepferdchen ein schlechtes Jahr. Auch die afrikanischen Elefanten geraten weiter unter Druck. Wilderei kostet jedes Jahr rund 20.000 Dickhäutern das Leben. Die Zerstörung und Zerschneidung ihrer Lebensräume verschärft die Situation weiter. Insgesamt verbucht die Internationale Rote Liste der Weltnaturschutzunion IUCN […]
So steigt in vielen Gebieten die Zahl der Meeresschildkröten wieder.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die Gewinner und Verlierer im Artenschutz 2017 – WWF Österreich

https://www.wwf.at/die-gewinner-und-verlierer-im-artenschutz-2017/page/4/?et_blog=

Wien, am 27. Dezember 1217 – Laut WWF war 2017 insbesondere für Schuppentiere, Insekten oder Seepferdchen ein schlechtes Jahr. Auch die afrikanischen Elefanten geraten weiter unter Druck. Wilderei kostet jedes Jahr rund 20.000 Dickhäutern das Leben. Die Zerstörung und Zerschneidung ihrer Lebensräume verschärft die Situation weiter. Insgesamt verbucht die Internationale Rote Liste der Weltnaturschutzunion IUCN […]
So steigt in vielen Gebieten die Zahl der Meeresschildkröten wieder.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Jahr des Tigers: WWF will globalen Rettungsplan für Großkatze – WWF Österreich

https://www.wwf.at/jahr-des-tigers-wwf-will-globalen-rettungsplan-fuer-grosskatze/page/2/?et_blog=

Ziel einer Verdoppelung der Population droht zu scheitern – Nur 3.900 Tiger in freier Wildbahn – Mehr Großkatzen in Indien, Nepal und Russland, Rückgang in Südostasien – WWF fordert stärkere Anstrengungen gegen Wilderei und illegalen Handel
warnt vor der Verfehlung des Ziels und fordert einen globalen Rettungsplan: „Die Zahl

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Jahr des Tigers: WWF will globalen Rettungsplan für Großkatze – WWF Österreich

https://www.wwf.at/jahr-des-tigers-wwf-will-globalen-rettungsplan-fuer-grosskatze/page/5/?et_blog=

Ziel einer Verdoppelung der Population droht zu scheitern – Nur 3.900 Tiger in freier Wildbahn – Mehr Großkatzen in Indien, Nepal und Russland, Rückgang in Südostasien – WWF fordert stärkere Anstrengungen gegen Wilderei und illegalen Handel
warnt vor der Verfehlung des Ziels und fordert einen globalen Rettungsplan: „Die Zahl

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Grünes Licht für Tigerschutz in Indien – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gruenes-licht-fuer-tigerschutz-in-indien/page/3/?et_blog=

Haiderabad/Indien, 18. Oktober 2012 – Der indische Umweltminister Jayanti Ntrajan und der preisgekrönte Bollywood-Star Rana Dagubatti wollen sich zukünftig noch stärker für die wenigen wild lebenden Tiger einsetzen, die es weltweit noch gibt. Sie nehmen aktiv an der weltweiten WWF-Kampagne teil, bei der Postkarten an die Ranger geschrieben werden können, die an vorderster Front unter […]
indische Minister bestätigte, dass die Schutzbemühungen in Indien zu einer Zunahme der Zahl

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Grünes Licht für Tigerschutz in Indien – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gruenes-licht-fuer-tigerschutz-in-indien/page/4/?et_blog=

Haiderabad/Indien, 18. Oktober 2012 – Der indische Umweltminister Jayanti Ntrajan und der preisgekrönte Bollywood-Star Rana Dagubatti wollen sich zukünftig noch stärker für die wenigen wild lebenden Tiger einsetzen, die es weltweit noch gibt. Sie nehmen aktiv an der weltweiten WWF-Kampagne teil, bei der Postkarten an die Ranger geschrieben werden können, die an vorderster Front unter […]
indische Minister bestätigte, dass die Schutzbemühungen in Indien zu einer Zunahme der Zahl

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden