Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Wissenschaftsjahr 2014 – Die Digitale Gesellschaft: Startseite

https://www.wissenschaftsjahr.de/2014/

Die digitale Gesellschaft ist eine Gesellschaft im Umbruch. Digitale Technologien durchdringen unseren Alltag und bieten eine Vielzahl neuer Möglichkeiten. Das Wissenschaftsjahr 2014 – Die digitale Gesellschaft zeigt auf, wie Wissenschaft und Forschung diese Entwicklung mit neuen Lösungen vorantreiben und widmet sich den Auswirkungen der digitalen Revolution.
Themenspecial: Usability Medienpartnerschaft mit der Deutschen Welle Alle Themen Zahlen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vom Leser zum Chefredakteur: Wissenschaftsjahr 2014 – Die Digitale Gesellschaft

https://www.wissenschaftsjahr.de/2014/experten-blog/vom-leser-zum-chefredakteur.html

Die Idee ist da, das Konzept klingt vielversprechend. Eigentlich kann es losgehen. Doch wie so oft bei neuen Medienprojekten fehlt das Geld. Der Journalismus setzt deshalb immer häufiger auf Crowdfunding, also Finanzierung durch viele kleine Spenden. Leser wollen sich aber auch inhaltlich und ideell an einem Medienprodukt beteiligen. Internetforscher Prof. Schildhauer, Informatiker, Internetforscher und Inhaber des Lehrstuhls für Electronic Business mit Schwerpunkt Marketing an der Universität der Künste Berlin, erklärt in seinem Videoblog-Beitrag, wie allumfassend Publikumsbeteiligung die Zukunft der Medien bestimmen wird.
Themenspecial: Usability Medienpartnerschaft mit der Deutschen Welle Alle Themen Zahlen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kakophonie der Interessen: Wissenschaftsjahr 2014 – Die Digitale Gesellschaft

https://www.wissenschaftsjahr.de/2014/experten-blog/kakophonie-der-interessen.html

Kein Geld mehr für Musik? Welche Werte gelten im Zeitalter der digitalen Medien? Menschen bezahlten für die Begegnung mit Musik, wenn diese mehr ist als das Hören allein, aber ein Geschäftsmodell müsse fair und nützlich für die Kunden sein, schreibt Prof. Dr. Dr. Karlheinz Brandenburg, Direktor des Fraunhofer-Instituts für Digitale Medientechnologie IDMT und Leiter des Fachgebietes Elektronische Medientechnik an der Technischen Universität Ilmenau. Allein für ein „Gefundenwerden“ sollten Musiker noch kein Geld verlangen – aufgrund dieser Überzeugung protestiert Brandenburg gegen die Löschung von Musik aus scheinbar kostenlosen Datenbanken.
Themenspecial: Usability Medienpartnerschaft mit der Deutschen Welle Alle Themen Zahlen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Wissenschaftsjahr 2014: Wissenschaftsjahr 2014 – Die Digitale Gesellschaft

https://www.wissenschaftsjahr.de/2014/service/leichte-sprache.html

Die digitale Gesellschaft ist eine Gesellschaft im Umbruch. Digitale Technologien durchdringen unseren Alltag und bieten eine Vielzahl neuer Möglichkeiten. Das Wissenschaftsjahr 2014 – Die digitale Gesellschaft zeigt auf, wie Wissenschaft und Forschung diese Entwicklung mit neuen Lösungen vorantreiben und widmet sich den Auswirkungen der digitalen Revolution.
Themenspecial: Usability Medienpartnerschaft mit der Deutschen Welle Alle Themen Zahlen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

ScienceStation 2014 – Wissenschaft im Bahnhof: Wissenschaftsjahr 2014 – Die Digitale Gesellschaft

https://www.wissenschaftsjahr.de/2014/veranstaltungen/science-station-2014.html

Was hat es mit dem Travelling-Salesman-Problem auf sich? Und wie erfährt man, was in einem Überraschungsei steckt, ohne es vorher zu öffnen? Antworten auf diese Fragen präsentierte eine mobile Ausstellung in neun Bahnhöfen Deutschlands.
Themenspecial: Usability Medienpartnerschaft mit der Deutschen Welle Alle Themen Zahlen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Digital ist privat: Wissenschaftsjahr 2014 – Die Digitale Gesellschaft

https://www.wissenschaftsjahr.de/2014/mitmachen/digital-ist-privat.html

Egal ob E-Mail oder soziale Netzwerke – wir erledigen private Angelegenheiten gerne online. Doch viele Beispiele zeigen, dass vertrauliche Daten im Netz nicht immer sicher sind und an die Öffentlichkeit geraten können. Die Wissenschaft erforscht daher intelligente Lösungen für mehr Datensicherheit. Sind wir im Netz noch privat oder nur noch öffentlich?
Themenspecial: Usability Medienpartnerschaft mit der Deutschen Welle Alle Themen Zahlen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden