Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

MS Wissenschaft beendet Tour durch 31 deutsche und österreichische Städte – Wissenschaftsjahr 2019: Künstliche Intelligenz

https://www.wissenschaftsjahr.de/2019/neues-aus-der-wissenschaft/oktober-2019/ms-wissenschaft-beendet-tour-durch-31-deutsche-und-oesterreichische-staedte/index.html

Die MS Wissenschaft, das schwimmende Ausstellungsschiff zum Thema Künstliche Intelligenz, beendete ihre Tour durch 31 Städte.
Das Logbuch der MS Wissenschaft zeigte eine beeindruckende Zahl. 85.000 Besucherinnen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Themenspecial: Zukunft Lernen: Wissenschaftsjahr 2014 – Die Digitale Gesellschaft

https://www.wissenschaftsjahr.de/2014/aktuelles/themenspecial-zukunft-lernen.html

Gibt es Maßanfertigung auch in Massenfertigung? Das Netz ermöglicht nicht nur Menschen miteinander zu kommunizieren – auch Maschinen tauschen automatisch hochkomplexe Informationen aus. Das steigert die Effizienz, ändert Arbeitsabläufe und macht es möglich, während einer Massenfertigung auch individuelle Produkte herzustellen. Die Wissenschaft erforscht, wie die Produktion und die Arbeitsplätze von morgen in der Industrie 4.0 gestaltet werden können.
Zahl des Monats 28.661.500 Menschen in Deutschland haben schon einmal ein E-Learning-Angebot

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wenn Roboter Steuern zahlen: Wissenschaftsjahr 2014 – Die Digitale Gesellschaft

https://www.wissenschaftsjahr.de/2014/experten-blog/wenn-roboter-steuern-zahlen.html

Die Digitalisierung betreffe längst nicht mehr nur die Industrie, sondern alle gesellschaftlichen Bereiche, schreibt Prof. Dr. rer. nat. Sabina Jeschke, Direktorin des Institutsclusters IMA/ZLW & IfU der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen und Prodekanin der Fakultät für Maschinenwesen. „Es wird Zeit, dass wir unser Weltbild neu justieren.“ Die Digitalisierung sieht sie als Herausforderung, aber auch als Chance, Gesellschaftsformen zu überdenken und Missstände zu lösen. Durch Besteuerung von nichtmenschlicher Arbeit könnten beispielsweise mehr Bildung oder ein bedingungsloses Grundeinkommen finanziert werden.
Themenspecial: Usability Medienpartnerschaft mit der Deutschen Welle Alle Themen Zahlen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden