Das Jahr der Mathematik – Wissenschaftsjahr 2008 Startseite https://www.wissenschaftsjahr.de/2008/coremedia/generator/wj2008/de/Startseite.html
Deshalb: niemals Muster und niemals nur Zahlen unter 31 ankreuzen – viele tippen
Deshalb: niemals Muster und niemals nur Zahlen unter 31 ankreuzen – viele tippen
Deshalb: niemals Muster und niemals nur Zahlen unter 31 ankreuzen – viele tippen
Forschungsagenda der Bundesregierung Jedes Alter zählt Das Wissenschaftsjahr in Zahlen
Dinge, die ich im WJ23 erledigen möchte
Zählen Sie künstliches Licht.
Das Citizen-Science Projekt „Nachtlicht-BüHNE“ läuft noch bis Ende Oktober.
selbst aktiv werden und die Lichtquellen entlang der eigenen Straßenabschnitte zu zählen
Kochherde, die mitdenken. Ein Computerspiel, das die körperliche Fitness von Menschen verbessert. Und elektronische Pflegeakten, die Ärzte und Pfleger zu jeder Zeit auf dem gleichen Informationsstand halten. Welche SmartHome-Technik würden Sie Zuhause verwenden? Entdecken Sie die interaktive Infografik.
Forschungsagenda der Bundesregierung Jedes Alter zählt Das Wissenschaftsjahr in Zahlen
Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die Energiespeicherung, die Wasserelektrolyse
Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die Energiespeicherung, die Wasserelektrolyse
Forschende der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa haben ein Modell für die Berechnung der Versorgungssicherheit entwickelt.
Zukunft planen zu können, brauchen Entscheidungsträgerinnen und -träger stichhaltige Zahlen
Hundertjährige, die in Wohngemeinschaften leben. Pensionierte Manager, die ihr Wissen an Jüngere weitergeben. Zuwanderer, die große Konzerne lenken und Jobs schaffen: Unser Leben wird sich durch den demografischen Wandel in den kommenden Jahren grundlegend verändern. Ob Bildung oder Arbeitsmarkt, Gesundheitsversorgung oder Familie – der Wandel umfasst alle gesellschaftlichen Bereiche.
Forschungsagenda der Bundesregierung Jedes Alter zählt Das Wissenschaftsjahr in Zahlen