Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Welt der Physik: Biokraftstoffe

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/energie/biomasse/biokraftstoffe/

In jedem deutschen Autotank geht es mittlerweile ein bisschen „bio“ zu: Ottomotoren werden zum Teil mit Ethanol aus Getreide angetrieben, Dieselmotoren dient Biodiesel aus speziell behandeltem Pflanzenöl als Brennstoff. 2009 lag ihr Anteil am Gesamtkraftstoffverbrauch bei 5,5 Prozent, den Bahn- und Luftverkehr ausgenommen. Raps und Zuckerrohr statt Rohöl im Tank: Das mag wunderbar klingen, ist aber höchst umstritten.
Unsere Zahlen zeigen, welche Energieträger dort jeweils genutzt werden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Über 3,8 Milliarden Euro für DFG, MPG und Leibniz-Gemeinschaft in 2008

https://www.weltderphysik.de/thema/politik-institutionen/2007/ueber-38-milliarden-euro-fuer-dfg-mpg-und-leibniz-gemeinschaft-in-2008/

Der Pakt für Forschung und Innovation bewährt sich, die Ausgaben für Forschung steigen. Für das Jahr 2008 hat die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) am 9. Juli 2007 beschlossen, dass sowohl die Max-Planck-Gesellschaft als auch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) für 2008 von einem Zuwachs ihrer Zuwendung um 3 Prozent ausgehen können; die Leibniz-Einrichtungen erhalten Zuwendungen, die in der Summe rund 5 Prozent über dem Ansatz des Vorjahres liegen.
Zuschlag zur Deckung der indirekten, zusätzlichen und variablen Projektausgaben zu zahlen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Zeichenlehre der Wetterkarte

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/atmosphaere/wetter/wetterkarte/?i=6266&cHash=cc1b503cac9839274ec4e66972f7a015

Es sind Karten des Alltags. Jeder hat schon Hunderte von ihnen gesehen – in der Zeitung, im Fernsehen oder auf Internetseiten. Doch was all die Linien und Symbole einer Wetterkarte bedeuten, kommt manch einem trotzdem spanisch vor. Dabei ist es eigentlich ganz einfach: In einer Wetterkarte werden der Luftdruck und die Fronten dargestellt und manchmal auch die Temperatur. Wer die Karte richtig lesen will, muss bloß ein paar typische Zeichen kennen.
An den Isobaren stehen Zahlen, die den Luftdruck in der Einheit Hektopascal angeben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden