Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Welt der Physik: Materie nahe am absoluten Nullpunkt der Temperatur

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/quanteneffekte/absoluter-nullpunkt/

Beim Metall-Isolator-Übergang und anderen Quantenphasenübergängen spielen die Quanteneigenschaften der Materie die ausschlaggebende Rolle. Diese Quantenphänomene können experimentell nur bei sehr tiefen Temperaturen, im Bereich von wenigen Grad Kelvin, in der Nähe des absoluten Nullpunkts studiert werden.
Quantenzustände auf jeden Kubikzentimeter kommen und obwohl eine ähnlich große Zahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Baikal-NT200, AMANDA, IceCube: Neutrinoastronomie in Wasser und Eis

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/kosmische-strahlung/kosmische-neutrinos/neutrinosuche-in-wasser-und-eis/

Bislang ist es nicht gelungen, einen Himmelskörper zu identifizieren, der Neutrinos mit hohen Energien emittiert. Gerade diese Teilchen würden aber wichtige Aufschlüsse über die ungeklärte Herkunft der höchstenergetischen Teilchen der kosmischen Strahlung liefern. Der Nachweis der wenigen Neutrinos, die aus den weit entfernten Quellen die Erde erreichen, erfordert wegen der geringen Reaktionswahrscheinlichkeit der Teilchen riesige Detektoren. Sie bestehen aus Lichtsensoren, die in tiefen Gewässern oder im Eis angeordnet werden. Neutrinos können im Wasser Myonen erzeugen, die ein schwaches bläuliches Leuchten aussenden. Registrieren die Sensoren dieses so genannte Tscherenkow-Licht, so lässt sich die Herkunftsrichtung der Neutrinos bestimmen.
Ihre Zahl und ihr Energiespektrum sind verträglich mit den Erwartungen für solche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Von Fischen lernen: Im dichten Schwarm erzeugen manche Windräder mehr Energie

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2009/von-fischen-lernen-im-dichten-schwarm-erzeugen-manche-windraeder-mehr-energie/

Laut Berechnungen können Windfarmen deutlich kleiner geraten, wenn Turbinen mit senkrechter Achse zum Einsatz kommen und dicht beieinander stehen
Wie sich dies im Gegenzug zur größeren Zahl an benötigten Turbinen rechnet, bleibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Was sind Sternschnuppen?

https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/sternschnuppen/

„Das Herabfallen von Steinen vom Himmel ist physikalisch unmöglich“, konstatierte 1772 die Pariser Akademie der Wissenschaften. So können sich auch gestandene Wissenschaftler täuschen. Tatsächlich regnen, wie wir heute wissen, tagtäglich mehrere tausend Tonnen Materie aus dem Weltall auf die Erde herab.
Die größte Zahl von Sternschnuppen ist meistens in der zweiten Nachthälfte zu sehen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden