Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Welt der Physik: Erdähnliche Planeten im Visier

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/exoplaneten/erdaehnliche-planeten/

Noch ist unser blauer Planet etwas Besonderes. Über 400 Planeten haben die Astronomen zwar schon bei anderen Sternen entdeckt. Doch eine zweite Erde war bislang nicht dabei: kein Planet mit der richtigen Beschaffenheit und der richtigen Umlaufbahn, um Lebewesen eine Heimstatt bieten zu können. Doch die Erde könnte ihren Sonderstatus schon bald verlieren. Denn mit immer besseren Beobachtungsmethoden geraten zusehends auch kleine, felsige Planeten ins Visier der Forscher.
bei anderen Sternen revolutionieren – und erstmals erdähnliche Planeten in großer Zahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Wie der Krebsnebel entstand

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2006/wie-der-krebsnebel-entstand/

Vor 952 Jahren leuchtete im Sternbild Stier ein „neuer Stern“ auf. Heute erinnert der Krebsnebel mit dem darin eingebetteten Pulsar an die damalige Explosion einer Supernova in 6300 Lichtjahren Entfernung. Mit ausgefeilten Computersimulationen konnte jetzt ein deutsches Forscherteam nachweisen, dass damals ein Stern mit etwa der zehnfachen Sonnenmasse durch die Wirkung von Neutrinos explodiert ist.
Garching – Neutrinos werden in großer Zahl abgestrahlt, wenn der Kern eines Sterns

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden