Welt der Physik: "Heiligenschein" erklärt präzisierte Atomkern-Messungen https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/nachrichten/2009/heiligenschein-erklaert-praezisierte-atomkern-messungen/
Physiker des MPI für Kernphysik in Heidelberg haben die Ladungsverteilung in besonderen Lithium-, Beryllium- und Neon-Atomkernen sehr exakt gemessen. Die Ergebnisse lassen sich erklären, wenn man annimmt, dass ein bis zwei Neutronen oder Protonen sich in einem Halo um einen gewöhnlichen Atokern befinden.
verhalten. das heißt, dass der Quotient zweier Zahlen jener klassischen Goldenen Zahl
