Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Welt der Physik: "Heiligenschein" erklärt präzisierte Atomkern-Messungen

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/nachrichten/2009/heiligenschein-erklaert-praezisierte-atomkern-messungen/

Physiker des MPI für Kernphysik in Heidelberg haben die Ladungsverteilung in besonderen Lithium-, Beryllium- und Neon-Atomkernen sehr exakt gemessen. Die Ergebnisse lassen sich erklären, wenn man annimmt, dass ein bis zwei Neutronen oder Protonen sich in einem Halo um einen gewöhnlichen Atokern befinden.
verhalten. das heißt, dass der Quotient zweier Zahlen jener klassischen Goldenen Zahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Alte Schwarze Löcher verhindern Sternentstehung

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2006/alte-schwarze-loecher-verhindern-sternentstehung/

Bislang hielten die Astronomen alte supermassive Schwarze Löcher in Galaxienkernen für vergleichsweise langweilig, denn sie senden nur wenig Strahlung aus. Nun zeigt eine neue Untersuchung von neun derartigen Schwerkraftmonstern, dass sie alles andere als ruhig und gesetzt sind.
Röntgenbeobachtungen amerikanischer Astronomen zeigen nun, dass in diesem Schweif eine große Zahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Spiralförmige Magnetfelder helfen bei der Sternentstehung

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2007/spiralfoermige-magnetfelder-helfen-bei-der-sternentstehung/

Einem Team britischer Wissenschaftler ist es erstmalig gelungen, spiralförmige Magnetfelder bei einem jungen Stern nachzuweisen. Die Astronomen vermuten seit langem, dass solche Magnetfelder eine wichtige Rolle bei der Sternenstehung spielen: Sie helfen dabei, Drehimpuls nach außen abzuführen.
Röntgenbeobachtungen amerikanischer Astronomen zeigen nun, dass in diesem Schweif eine große Zahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Zukunfts-Energiepreis von Nobelpreis-Rang: Solaranlagen für Bauern in Bangladesh

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2009/zukunfts-energiepreis-von-nobelpreis-rang-solaranlagen-fuer-bauern-in-bangladesh/

Dipal Chandra Barua gewinnt hochdotierten „Zayed Future Energy“-Preis, der auf dem diesjährigen World Future Energy Summit in Abu Dhabi erstmals verliehen wurde
Stromversorgung in dem Entwicklungsland installiert werden konnten, will Barua die Zahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden